Diese Meldung ist vom 05.11.2012.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Unternehmertreffen im Gewerbegebiet Nord-West

05.11.2012

Zum ersten Mal fand jetzt ein Treffen für Unternehmerinnen und Unternehmen im Gewerbegebiet Nord-West statt. Etwa 35 Gäste folgten der Einladung der städtischen Wirtschaftsförderung. Sie nutzten die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand über die Fördermöglichkeiten für ihre Beschäftigten und bei Neueinstellungen zu erhalten.

Zum ersten Mal fand jetzt ein Treffen für Unternehmerinnen und Unternehmen im Gewerbegebiet Nord-West statt. Etwa 35 Gäste folgten der Einladung der städtischen Wirtschaftsförderung. Sie nutzten die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand über die Fördermöglichkeiten für ihre Beschäftigten und bei Neueinstellungen zu erhalten.

Der Hertener Geschäftsstellenleiter Maurice Haase von der Bundesagentur für Arbeit und Regina Haastert vom Hertener Arbeitgeberservice des Jobcenters stellten die verschiedenen Instrumente ihrer Einrichtungen vor. Die Nachfragen der Gäste machten deutlich, dass die Förderinstrumente für die Arbeitgeber von großem Interesse sind.

Fachbereichsleiter Peter Brautmeier stellte in diesem Rahmen den Unternehmerinnen und Unternehmern die Struktur des neuen Fachbereichs „Wirtschaft & Arbeit“ der Stadt Herten vor. Nachdem das Jobcenter Kreis Recklinghausen seit Beginn des Jahres als Optionskommune in der Trägerschaft des Kreises ist, hat dieser die Städte für bestimmte Aufgaben verantwortlich gemacht.

Die Veranstaltung fand in dem neuen Qualifizierungszentrum der Maler- und Lackiererinnung Mittleres Ruhrgebiet statt. Als Hausherr begrüßte der stellvertretende Obermeister und Hertener Malermeister Ludger Röwer die Gäste in den frisch renovierten Räumlichkeiten. Rund 250.000 Euro investiert die Maler- und Lackiererinnung insgesamt in die Herrichtung ihres neuen Zentrums. Dort finden die überbetrieblichen Unterweisungen für alle Auszubildenden der Innungen Recklinghausen, Gelsenkirchen und Dorsten statt. Außerdem sollen die neuen umweltfreundlichen Techniken im Bereich Malen/ Lackieren vermittelt werden. Ludger Röwer kündigte an, dass sich das Haus an der Schlägel-und-Eisen-Str. 50 auch für externe Schulungen und Fachveranstaltungen öffnen werde.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de