Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Der Umweltbrummi der Abfallentsorgungsgesellschaft Ruhrgebiet (AGR) ist am Donnerstag, dem 19. Oktober 2000, erneut in Herten unterwegs. Privathaushalte haben die Möglichkeit, an den verschiedenen Stationen kostenlos ihre Problemabfälle zu entsorgen. Schadstoffhaltige Abfälle, wozu beispielsweise Lösungsmittel, Kosmetika, Fotochemikalien und Batterien aller Art gehören, können dort in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden.
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Herten (ZBH) weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass derartige Abfälle nicht in den Restmüll, in die Biotonne oder in die Gelben Säcke/Tonnen gegeben werden darf. Schadstoffhaltige Flüssigkeiten dürfen auch nicht in das Abwasser geschüttet werden, da sonst die Umwelt geschädigt wird.
Hertener Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, von diesem kostenlosen Angebot Gebrauch zu machen oder - bei Sonderabfällen wie Batterien und Altöl - diese zum Händler zu bringen. Zu beachten ist, dass die Chemikalien nur in geschlossenen Behältern angenommen werden. Reste verschiedener Chemikalien dürfen nicht zusammengeschüttet werden, da Vermischungen zu gefährlichen chemischen
Reaktionen führen können.
Der Umweltbrummi ist an folgenden Stationen in Herten zu finden:
- 8.30 - 9.00 Uhr: Herten-Süd: Bürgerhaus, Hans-Senkel-Platz 1
- 9.30 - 10.00 Uhr: Herten-Mitte, Vitusstraße / Fußgängerzone
- 10.30 - 11.00 Uhr: Disteln, Platz an der kath. Kirche (Kirchstraße)
- 11.30 - 12.00 Uhr: Scherlebeck, Parkstreifen an der ev. Kirche (Scherlebecker-/Gertrudenstraße)
- 12.30 - 13.00 Uhr: Langenbochum, Parkplatz an der Kirche St. Maria Heimsuchung
- 14.00 - 14.30 Uhr: Paschenberg, Feldstraße/Otto-Lenz-Straße
- 15.00 - 15.30 Uhr: Westerholt, Brinkstraße/Breite Straße
- 16.00 - 16.30 Uhr: Bertlich: Wallstraße/Egerstraße
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de