Diese Meldung ist vom 27.05.2004.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Umweltbrummi fährt wieder durch Herten

Presse 27.05.2004

Umweltbrummi (01/2001)
Die Umweltstation steht in regelmäßigen Abständen an verschiedenen Standorten im Hertener Stadtgebiet. Bürgerinnen und Bürger können dort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Online-Veranstaltungskalender.

Im Juni 2004 sammelt der Umweltbrummi im Auftrag des Zentralen Betriebshofes Herten (ZBH) an vier Tagen wieder schadstoffhaltigen Abfall aus Haushalten in haushaltsüblichen Mengen ein. Die aktuellen Standorte und Termine sind wie folgt:

     

  • Di., 01.06.: Platz Süder Markt, 10.00-10.30 h
  • Di., 01.06.: Straße am Wilhelmsplatz, 11.15-11.45 h

     

  • Mi., 02.06.: Kirchstr., Parkplatz a.d. kath. Kirche, 10.00-10.30 h
  • Mi., 02.06.: Parkstreifen Gertrudenstr./Bismarckstr., 11.15-11.45 h

     

  • Do., 03.06.: Parkstreifen Schlägel-Eisen-Str., 10.00-10.30 h
  • Do., 03.06.: Nebenfahrbahn Feldstr./Otto-Lenz-.Str., 11.15-11.45 h

     

  • Fr., 04.06.: Brinkstr./Breitestr., 10.00-10.30 h
  • Fr., 04.06.: Wallstr./Egerstr., 11.15-11.45 h

     

  • Was gehört zum Problemmüll?

Batterien aller Art (auch Autobatterien), Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen, Pflanzenschutzmittel, Desinfektionsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Lacke/Farben und Lappen mit deren Resten, Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel, Rostschutzmittel, Lösungsmittel, Kosmetika, Fotochemikalien, Altöl, Fieberthermometer etc.

Schadstoffhaltigen Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne, Biotonne oder in die Gelben Säcke bzw. Gelben Tonnen gegeben werden. Sie dürfen auch nicht zum Abwasser gegeben werden. Die Chemikalien schädigen die Mikroorganismen in den Kläranlagen, die das Abwasser biologisch reinigen, und die Tiere und Kleinpflanzen in den Gewässern.

Zu beachten ist, dass die Chemikalien nur in geschlossenen Behältern angenommen werden. Reste verschiedener Chemikalien dürfen nicht zusammengeschüttet werden, da Vermischungen zu gefährlichen chemischen Reaktionen führen können. Aus Kapazitätsgründen können nur haushaltsübliche Mengen ca. fünf Kilogramm bzw. fünf Liter je Produktgruppe angenommen werden

Wir bitten die Hertener, ihren Sondermüll auch tatsächlich zum Umweltbrummi oder bei Batterien und Altöl - zum Händler zu bringen. Jede andere Entsorgung ist verboten, weil sie unsere Umwelt schädigt.

Eine Terminübersicht für das ganze Jahr finden Sie auf der www.herten.de unter Termine / Umweltbrummi.

 



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de