Diese Meldung ist vom 03.04.2001.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Türkische Mütter sind aktiv

Presse 03.04.2001

Hilfe zur Selbsthilfe für türkische Mütter bieten der städtische Kindergarten KiKo in Langenbochum und das Migrantenzentrum der AWO an. Damit wird in sehr positiver Weise dem Wunsch türkischer Frauen entsprochen, ...

Hilfe zur Selbsthilfe für türkische Mütter bieten der städtische Kindergarten KiKo in Langenbochum und das Migrantenzentrum der AWO an. Damit wird in sehr positiver Weise dem Wunsch türkischer Frauen entsprochen, sich aktiv am Kindergartengeschehen zu beteiligen und ihre Kinder auch auf dem weiteren Lebensweg unterstützen zu können.

Um die Mütter zu beraten und zu begleiten, bietet die Migrantenberatung in den Räumen des Kindergartens eine Krabbelgruppe für türkische Frauen mit ihren Kindern an. Unter fachlicher Begleitung werden hier Alltagsprobleme, Erziehungsangelegenheiten und Möglichkeiten zur Verbesserung der Sprachkompetenz besprochen. Natürlich nimmt auch das gemeinsame Spielen mit den Kindern breiten Raum ein. 15 Mütter nehmen seit ca. einem halben Jahr an dieser Gruppe teil.

Darüber hinaus wird im KiKo zweimal wöchentlich Deutsch "gebüffelt". Neunzehm Mütter nehmen dieses Angebot wahr. Auch hier konnte das Migrantenzentrum gewonnen werden, dem Kindergarten mit finanzieller und personeller Ausstattung behilflich zu sein.

Ziel der beiden Angebote, Krabbelgruppe und Deutschkurs, ist es, die Sprachkenntnisse der Mütter zu verbessern und das Selbstbewußtsein im Umgang mit den alltäglichen Erziehungsangelegenheiten zu stärken. Die Kinder, da sind sich Mütter und Erzieherinnen einig, werden davon profitieren.

Der Erfolg der Angebote zeigt sich nicht zuletzt daran, dass die türkischen Mütter nunmehr selbst den Wunsch geäußert haben, an die Öffentlichkeit zu gehen. Bei ihrem nächsten Treffen am Freitag, 6. April 2001, 11.15 Uhr, wollen sie sich mit Pressevertretern treffen, um selbst zu Wort zu kommen.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de