Diese Meldung ist vom 03.01.2005.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Traditionsreicher S.Fischer Verlag präsentiert sich in der Stadtbibliothek

03.01.2005

Die Verlagsausstellungen in der Stadtbibliothek im letzten Jahr, die anläßlich des 10jährigen Jubiläums des Glashauses stattfanden, erfreuten sich großer Beliebtheit bei Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek und auch bei den teilnehmenden Verlagen.

 

In diesem Jahr führt die Stadtbibliothek die Ausstellungsreihe fort und lädt überregionale Verlage zu unterschiedlichen Themen ins Glashaus ein.

Zum Auftakt im Januar besucht der S.Fischer Verlag aus Frankfurt die Stadtbibliothek. Der 1886 von dem 26-jährigen Buchhändlergehilfen Samuel Fischer gegründete Verlag umfaßt heute ein umfangreiches Repertoire an Literatur.

Verlagssegmente sind "Moderne Klassiker", "Deutschsprachige Literatur der Gegenwart", "Internationale Literatur der Gegenwart" und "Sachbuch".

Stellvertretend für viele bekannte Autoren und Bücher seien nur einige genannt. Franz Kafka und Thomas Mann gehören seit Beginn ihrer Karriere zu den Autoren des S.Fischer Verlags. Bis heute wichtigster Bucherfolg: Thomas Manns "Die Buddenbrooks". Als das bekannteste Sachbuch des S.Fischer Verlag kann der seit 1952 jährlich erscheinende "Fischer Weltalmanach" beschrieben werden.

Bekannte Gegenwartsautoren sind beispielsweise Judith Hermann oder Marlene Streeruwitz.

Einer der vielen Bestseller-Autoren des Verlags ist Bas Kast. Mit seinem Buch "Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt" startete er vor einigen Wochen auf Platz fünf der Bestseller-Listen. Parallel zur Ausstellung bietet die Stadtbibliothek am Dienstag, 1. Februar eine Lesung mit Bas Kast. Auf humorvolle Weise liest und referiert er über dieses spannende Thema.

Neben dem S.Fischer Verlag gehören auch der Fischer Taschenbuch Verlag, der Krüger Verlag, die Verlage Scherz und Barth, sowie die Fischer Schatzinsel und der S.Fischer Theater und Medien Verlag zum S.Fischer Verlag und bilden die "Fischerverlage (www.fischerverlage.de).

Bas Kast liest aus seinem Buch "Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt" am Dienstag, 1. Februar 2005, 20 Uhr

im Glashaus, Hermannstr. 16. Die Karten für die Lesung kosten im Vorverkauf 6 Euro (AK 8 Euro) und sind erhältlich im Glashaus, in der Buchhandlung Droste und der Buchhandlung van Ahlen in Recklinghausen.

 



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de