Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
So geht’s nicht weiter: Da tobt der Kampf der Kulturen, und die meisten Deutschen sagen: "Kultur ist mir egal. Ich interessiere mich mehr für Sport." Dabei nimmt die Bedrohung unseres wohlgeordneten und geregelten Lebens zu. Während wir noch über die Mehrwertsteuererhöhung und Fußball diskutieren, treffen uns Angriffe und Verwünschungen aus allen Teilen der Welt. Viele halten uns für eine untergehende dekadente Kultur. Und wenn man sich mal länger dem alltäglichen Fernsehkonsum hingibt, kann man auch zu dem Eindruck kommen.
Aber dies ist nicht alles. Der Westen ist auch die Heimat von Bach, von Beethoven, von Goethe und Dante, von Voltaire, Kopernikus und Elvis Presley. Von Angela Merkel, Ede Stoiber und 18 kassenärztlichen Vereinigungen. Kulturelle Errungenschaften, die es zu verteidigen gilt.
Die perfekte Aufgabe für Thomas Freitag, der all den Feinden unserer Kultur in einer satirischen und hochkomischen Botschaft antwortet. Er erklärt der Welt den Westen und vor allem Deutschland in seiner ganzen kulturellen Schönheit. Er seziert unsere Sprache, jagt durch dutzende Rollen, nimmt die Zuschauer mit nach Rom und an den Hindukusch. Er erforscht die Seele des deutschen Rentners und die Geheimnisse des Vatikans. Und Ulla Schmidt tritt auch auf ...
Mehr Infos und Fotos finden Sie unter www.thomasfreitag.com.
Eintritt incl. VVK-Gebühren: VVK: 17,00 €/AK: 19,00 € im Glashaus, Attatroll Buchladen RE, Hybike- Herten Süd, und überall, wo es Proticket gibt.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de