Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Doch die rund 150 Erstklässler aus fünf Hertener Grundschulklassen erzählen ihr, was sie alles in ihrer Freizeit machen. Und Jule kommt zu dem Schluss: "Skateboard fahren - das würde ich auch gerne mal. Und alleine zum Büdchen gehen." Doch dazu muss sie sich alleine in den Straßenverkehr wagen.
Eine spannende, fröhliche und lehrreiche Geschichte mit Zebro, dem Zebrastreifen, Plinki, der Ampel, und Bordo, der Bordsteinkante. Jule lernt auf spielerische und musikalische Weise, wie sie die Straße sicher überquert - und die Erstklässler lernen gleich mit. Die eingängigen gehen dabei ins Ohr und begleiten die Kinder auch auf dem Weg zurück zur Schule.
Ein Morgen mit dem Theatertill und dem Stück "Abgeschnallt" ist schon etwas Besonderes. Und so war es auch am Mittwochmorgen in Herten. Bis zur letzten Minute verfolgten die Schüler in der Zeche Scherlebeck aufmerksam das Geschehen auf der Bühne, ließen eigene Kenntnisse zum Thema Straßenverkehr einfließen und sich von der Musik mitreißen.
Beate Kleibrink von den Kinderfreunden hatte die Veranstaltung organisiert - und war ebenfalls begeistert: "Es ist klasse, dass wir den Schülern so etwas bieten können. Das Theaterstück war die dritte Aktion der vom Land NRW geförderten Verkehrsprojekte "Kinder sehen anders". Möglich wurde die Veranstaltung aber auch, weil der Verein "Mehr Sicherheit in Herten" uns finanziell unterstützt hat und die Vestischen Straßenbahnen den kostenlosen Transfer der Schüler sichergestellt haben."
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de