Diese Meldung ist vom 25.02.2002.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Theaterlesung "Maria Stuart"

Presse 25.02.2002

In der Reihe "Literatur im Glashaus" steht eine ganz besondere Veranstaltung ins Haus: Am Dienstag, 12. März, 20 Uhr ist "Maria Stuart" auf der Glashaus-Bühne zu erleben.

 

Die Hamburger Schauspielerin Margrit ...

In der Reihe "Literatur im Glashaus" steht eine ganz besondere Veranstaltung ins Haus: Am Dienstag, 12. März, 20 Uhr ist "Maria Stuart" auf der Glashaus-Bühne zu erleben.

Die Hamburger Schauspielerin Margrit Straßburger verkörpert die Lebenstragödie Maria Stuarts in Szenen nach dem Roman von Stefan Zweig. Margrit Straßburger ist Maria Stuart, die von Leidenschaften bewegte "wagemutige Reiterin", die über alle Hindernisse kühn hinweg galoppierte, um ihre Passionen auszuleben. Maria Stuarts Erlebnisfähigkeit ist auf eine ganz knappe Frist zusammengedrängt. Ihr Tod begründet ihren Ruhm. Den Gang zum Fallbeil inszeniert sie als Triumph über die Gegenspielerin Elisabeth. Maria Stuart zeigt sich als Königin in Ketten, die nur mit dem Eisen rasseln muss, um in England ein Beben auszulösen...

Begleitet wird diese Aufführung durch den Pianisten Christof Hahn mit Musik von Brahms, Liszt, Mozart und Schubert.

Die Schauspielerin Margrit Straßburger wuchs in Berlin auf. Bis 1988 hatte sie ein Engagement an der ehemaligen Ost-Berliner Volksbühne. Als Schauspielerin, Chansonsängerin und Kabarettistin lebt sie heute in Hamburg. Bekannt wurde sie durch zahlreiche Rollen am Ernst-Deutsch-Theater, den Kammerspielen und der Komödie Winterhuder Fährhaus. Mit ihren literarischen Theaterabenden war Margrit Straßburger mehrfach auch in Japan und Amerika auf Tournee.

Der Pianist Christof Hahn wurde in Düsseldorf geboren. Seine Konzerttätigkeit, die ihn ins In- und Ausland führte, reicht vom Solokonzert über die verschiedensten Kammermusikbesetzungen bis hin zum Ensemble- und Orchesterspiel. Auftritte beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, den Konzertreihen "das neue werk" beim NDR in Hamburg, "forum 20" in Düsseldorf oder "Thalia-Intervall" in Hamburg.

Die Veranstaltung steht im Rahmen der 16. Hertener Frauenkulturtage. Karten zu dieser Veranstaltung gibt es im Vorverkauf (5,- €) im Glashaus und in den Buchhandlungen Droste, Attatroll und van Ahlen (in Recklinghausen) und an der Abendkasse (6,- €).



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de