Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Dabei haben die Einkaufsmöglichkeiten und die Freizeitangebote überaus gut abgeschnitten.
Mehr als in anderen Städten NRWs lobten die 9 bis 14-jährigen die lokalen Angebote, wie das Hallen- und Freibad, das Hertener Kino und die Spielplätze. Vermisst werden allerdings ein Zoo sowie eine Eislaufbahn.
Besonders wurde der Ortsteil Herten-Süd unter die Lupe genommen. Hierbei hat das Team von ProKids festgestellt, dass es mit einigen Abstrichen als kinderfreundlich zu bezeichnen ist. Die meisten Kinder leben im Prinzip gerne im Stadtteil Süd, da die Ausstattung mit Geschäften sehr gut ist. Zufrieden stellte die Kinder außerdem die gute öffentliche Verkehrsanbindung, die sie sehr rege nutzen. Des weiteren gäbe es sehr wenig soziale Konflikte. Allerdings mangele es an Rückzugsmöglichkeiten für die Kids. Der Lärmpegel und die Sauberkeit lassen nach Meinung der Kinder ebenfalls zu wünschen übrig.
Kinder, die über ein eigens Zimmer verfügen, fühlen sich zu Hause am wohlsten. Und auch Haustiere und ein eigener Garten stehen laut der LBS-Studie auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Denn die Unzufriedenheit der Kinder zeichnet sich nicht nur bei den Freizeitaktivitäten ab, sondern beginnt schon zu Hause. "Überall dort, wo die Familien in den eigenen vier Wänden leben, ist die Wohnzufriedenheit der Kinder besonders groß", sagt LBS-Gebietsleiter Bernd Klensmann. Dies bestätigt auch die Studie. Wo die Wohnung zu klein ist und der Nachwuchs nicht genügend eigenen Raum zur Verfügung hat, um z.B. Freunde zu treffen, sinkt die Zufriedenheit der Kinder deutlich.
Stadtbaurat Volker Linder ist froh über das Vorliegen der neuen Ergebnisse: "Wir wollen zu einer besseren Situation für Kinder und Jugendliche kommen." Elke Münich, Facharbeitsleiterin Schule und Jugend, unterstreicht diesen Gedanken: "Ich finde es toll, dass wir durch den Stadtumbau West die Möglichkeit haben in Süd etwas zu tun."
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de