Diese Meldung ist vom 06.09.2004.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Stadt Herten bietet für das kommende Jahr vier neue Ausbildungsplätze an

Presse 06.09.2004

Die Stadt Herten sieht sich trotz der bekannt schlechten Haushaltslage in der Verantwortung, einen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation zu leisten. Sie bietet daher für das kommende Jahr vier Ausbildungsstellen ...

Die Stadt Herten sieht sich trotz der bekannt schlechten Haushaltslage in der Verantwortung, einen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation zu leisten. Sie bietet daher für das kommende Jahr vier Ausbildungsstellen an. Alle Berufe sind bewusst keine rein verwaltungsinternen Ausbildungsplätze. Vielmehr sollen dadurch vier Jugendliche eine Qualifizierung erhalten, die sie befähigt, im Anschluss an die Ausbildung eine berufliche Tätigkeit auch außerhalb der Stadt Herten auszuüben. Die Ausbildung erfolgt somit ausdrücklich über Bedarf.

Insgesamt beschäftigt die Stadt Herten derzeit 19 Auszubildende (sieben für den gehobenen Verwaltungsdienst, ein Verwaltungsfachangestellter, ein Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste / Fachrichtung Bibliothek, neun Brandmeisteranwärter, eine Brandmeisteranwärterin. Ab dem September des kommenden Jahres werden es dann 23 Auszubildende sein.

Zum Ausbildungsbeginn 1. September 2005 werden qualifizierte und motivierte Jugendliche für folgende Ausbildungsberufe gesucht:

     

  • 2 Bürokaufleute / Betriebswirt VWA
  • 1 Veranstaltungskauffrau/-mann
  • 1 Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek.
  •  

Die Ausbildung zur/zum Bürokauffrau/-kaufmann / Betriebswirt VWA ist eine duale Abiturientenausbildung in Form einer Verzahnung von kaufmännischer Berufsausbildung mit betriebswirtschaftlichem Studium. Sie vermittelt fundiertes theoretisches Rüstzeug, umfassende und zeitgerechte methodische Kompetenzen und nicht zuletzt die in Betrieben entwickelte und erfahrene Fähigkeit zu wirkungsvoller Arbeit in Gruppen und mit Gruppen. Ausbildungsinhalte sind insbesondere das betriebliche Rechnungswesen, Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnungswesen, Haus- und Grundstücksverwaltung, Statistik sowie allgemeinen Verwaltungsaufgaben. Die Ausbildung wird in der Verwaltung der Stadt Herten und in Kooperation mit der Hertener Stadtwerke GmbH durchgeführt. Bewerbungsvoraussetzung: Abitur.

Die Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann ist ein relativ neues Ausbildungsberufsbild nach dem Berufsbildungsgesetz. Veranstaltungskaufleute sind für alle anfallenden Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Konzeption, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen verschiedenster Art zuständig.

Die Stadt Herten wird diese Ausbildung im Verbund mit einem Partner aus der Veranstaltungsbranche durchführen, so dass sowohl Ausbildungsabschnitte im Fachbereich "Kultur, Bildung, Freizeit, Sport" der Stadt Herten als auch beim Verbundpartner zu absolvieren sind. Bewerbungsvoraussetzung: mindestens Fachhochschulreife - schulischer Teil, gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere der englischen Sprache.

Die Ausbildung zur/zum Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek wird ebenfalls im Fachbereich 5 "Kultur, Bildung, Freizeit, Sport" in der Stadtbibliothek im Glashaus der Stadt Herten durchgeführt. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek beschaffen Bücher, Zeitschriften und andere Medien und systematisieren diese in Katalogen. Sie übernehmen die mit dem Verleih verbundenen Arbeiten, beraten die Bibliotheksbenutzer/-innen und beschaffen für sie Medien und Informationen und warten die Bibliotheksbestände. Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung ist eine Beschäftigung in Bibliotheken verschiedenster Art sowohl im öffentlichen Dienst, aber auch in der Privatwirtschaft möglich. Zudem können bestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten den Weg zu einem beruflichen Aufstieg ebnen. Für aufstrebende Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek sind beispielsweise Weiterbildungen zum/zur Betriebswirt/in (VWA) oder zum/zur Informationsorganisator/in zu möglich. Bewerbungsvoraussetzung: mindestens Fachhochschulreife - schulischer Teil.

Für alle Ausbildungen ist eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren vorgegeben. Bewerber/innen sollten ihre Bewerbung bis spätestens 15. Oktober 2004 an die Stadt Herten, Personalservice, 45697 Herten richten. Weitere Auskünfte erteilt Ulrike Papenfuß, Rathaus Zimmer 247, Telefon 02366-303379, erreichbar vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr.

 



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de