Diese Meldung ist vom 14.08.2015.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Spatenstich für Familienzentrum Sternschnuppe

Presse 14.08.2015

„Wer will fleißige Handwerker sehen?“ Der muss zum städtischen Kindergarten Sternschnuppe gehen! Gestern erfolgte der offizielle Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und HTVG-Geschäftsführer Peter Brautmeier gaben gemeinsam mit Kindergartenleiterin Anke Kalinowski, Stefan Foullois (Hilbers-Bau) und vielen Eltern und Kindergartenkindern den Startschuss für das neue Gebäude.

Spatenstich Familienzentrum Sternschnuppe
(v.l.) Stefan Foullois (Hilbers-Bau), Kindergartenleiterin Anke Kalinowski, Peter Brautmeier (HTVG) und Bürgermeister Dr. Uli Paetzel geben gemeinsam mit den Kindern den Startschuss für den Neubau des Familienzentrums Sternschnuppe.

„Wer will fleißige Handwerker sehen?“ Der muss zum städtischen Kindergarten Sternschnuppe gehen! Gestern erfolgte der offizielle Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und HTVG-Geschäftsführer Peter Brautmeier gaben gemeinsam mit Kindergartenleiterin Anke Kalinowski, Stefan Foullois (Hilbers-Bau) und vielen Eltern und Kindergartenkindern den Startschuss für das neue Gebäude.

„Wir bauen hier eine Einrichtung, die allen neuen Anforderungen einer Kita der Zukunft gerecht wird“, sagte Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. Das alte Gebäude aus dem Jahr 1934 entsprach schon lange nicht mehr den heutigen Standards an eine moderne Kindertagesstätte. Da eine Sanierung des Gebäudes zu aufwendig und unwirtschaftlich gewesen wäre, beschloss der Rat den Abriss und Neubau. Die neue Einrichtung mit einer Gesamtnutzfläche von 840 Quadratmetern bietet genug Platz für die vier Gruppen. Mit eigenen Schlaf- und Ruheräumen kommt der Kindergarten auch den besonderen Anforderungen des U3-Bereichs nach. Außerdem erhält die Einrichtung moderne Küchen- und Sanitäreinrichtungen. Zusätzlich zu den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte wird es Platz für das Familienzentrum geben. Dieses erhält einen eigenen Zugang, Raum für Beratungsbüros und einen Gruppenraum, sodass in Zukunft Angebote wie beispielsweise eine Ernährungsberatung stattfinden können.

Bauherr und Eigentümer des Gebäudes ist die HTVG (Gesellschaft für Technologieentwicklung & Vermögensverwaltung). „Normalerweise bauen wir Bürogebäude“, so HTVG-Geschäftsführer Peter Brautmeier. „Es hat Spaß gemacht, sich zur Abwechslung in die Bedürfnisse von Kindern, Erzieherinnen und Erziehern hineinzuversetzen.“ Den Erziehenden und Kindern wünschte er gute Nerven für die Bauzeit. Bis zur Fertigstellung voraussichtlich im Frühjahr 2016 kann nämlich der Außenbereich der Anlage nicht genutzt werden. Man freue sich dennoch auf das neue Gebäude, sagte Kindergartenleiterin Anke Kalinowski und betonte: „So ein Projekt wäre ohne die gute Mitarbeit des gesamten Teams nicht möglich.“ Und auch die Kindergartenkinder stellten in ihrem Lied eins klar: „Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu den Kindern gehen!“



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de