Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Die Ostwestfälin wusste mit Charme und Sachkenntnis die heimischen Spargelbauern für sich einzunehmen. Dirk Große-Streuer berichtete, dass die Saison bereits in vollem Gange sei. Begünstigt durch das sonnige Wetter sei im Moment ausreichend Spargel auf dem Markt. Der ausgebliebene Regen habe dem königlichen Gemüse nichts anhaben können: „Spargel hat sehr lange Wurzeln. Aber fürs übrige Gemüse und Obst ist der aktuelle Regen willkommen.“ Der Landwirt Frank Südfeld verriet sein ganz persönliches Favoriten-Rezept. „Ich mag Spargel besonders gern mit frischer Scholle - in Folie gegart, dazu Zitronenbutter.“
Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, selbst passionierter Hobbykoch und Spargelfan, würdigte das Engagement der Betriebe im Spargeldorf Scherlebeck: „Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Hertener Stadtbild.“ Er wird Farina I. noch einmal am 22. Juni begrüßen, wenn sie beim „12. Scherlebecker Spargelessen“ ihre Regentschaft in Herten beendet. Zwei Tage später – am Johannistag – wird traditionell der letzte Spargel gestochen.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de