Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Landwirt Frank Südfeld erläuterte: "Es gibt keinen besseren Ort in unserer Stadt als diese einstige Bergehalde, um das Motto 'Vom schwarzen zum weißen Gold' zu bespielen. Wenn dann noch der Obelisk an Spargel erinnert, was will man mehr?"
Landwirt Heiner Schulte Scherlebeck berichtete, dass aufgrund der Witterung der Spargel im Vergleich zu den Vorjahren allenfalls eine gute Woche zu spät aus dem Boden hervorlugt. Angesichts der erwarteten Temperaturen könne ab Sonntag mit größeren Mengen gerechnet werden. Nach dem jüngsten Kochtrend befragt, verriet er: "Die Stangen in Alufolie 40 Minuten bei 170 Grad garen lassen."
Bürgermeister Dr. Uli Paetzel würdigte die Anstrengungen der Spargelbauern, die Ausstattungsqualität der Höfe zu erhöhen: "Ich bin stolz auf unsere hoch engagierten Landwirte." Der Spargelkönigin bescheinigte er, dass sie "würdig das Spargeldorf Scherlebeck vertritt". Vom gesellschaftlichen Höhepunkt der Saison - das "11. Scherlebecker Spargelessen" auf dem Anwesen Schulte Scherlebeck - war am Rande zu hören, dass die Veranstaltung seit Februar ausgebucht sei.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de