Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks Ewald stehen fünf neue öffentliche Abfallbehälter mit integrierter Pressvorrichtung. Sie sind Teil des Projektes Stadtsauberkeit, welches der Rat der Stadt Herten beschlossen hat. Durch die neuen Mülleimer steht ein vergrößertes Volumen von gut 240 Litern zur Verfügung. Die Energie um den Müll zu pressen, beziehen die Behälter, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, durch integrierte Solarmodule.
ZBH Betriebsleiter Gregor Born sieht gerade an Wochenenden und bei Veranstaltungen einen deutlichen Mehrwert zu den normalen Abfalleimern. „Hier passt ein bis zu fünffach höheres Abfallvolumen rein“, so Born. „Wir wünschen uns natürlich, dass die neuen Behälter entsprechend benutzt werden und der Müll nicht einfach daneben geworfen wird.“ Dazu animieren soll die Besuchende eine besondere Lackierung. Sie zeigen so manche „Lieblingsorte“ in Herten und sind dabei von allen Seiten mit Sprüchen zum Benutzen des Abfallbehälters verziert.
Sobald ein Behälter voll ist und der Abfall nicht weiter verdichtet werden kann, wird per Mobilfunkanbindung eine Vollmeldung zum ZBH (Zentraler Betriebshof Herten) gesendet, damit dann ein Abfallsammelfahrzeug daraufhin die Behälter leeren kann.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de