Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Im Winter vermissen das Pony Roswitha und der Esel Salami das rege Treiben im Garten und vor allem die Streicheinheiten der Kinder. Die beiden Tiere gehören ebenso wie einige Hühner zum naturnahen Erlebnisgarten des städtischen Kindergartens Sternschnuppe und hoffen ebenso wie die Kindergartenkinder auf ein baldiges Ende der Schlechtwetterperiode.
Sobald es das Wetter zulässt, wollen die Kinder der Sternschnuppe in Westerholt natürlich wieder zu ihren Tieren und in den Garten, wo sie nach Herzenslust spielen und erkunden können. An der Wasserspielanlage im Sandkasten können sich die Kinder als kleine Baumeister verwirklichen oder mit dem Piratenschiff in dem kleinen Spielbiotop in See stechen. Beliebt sind auch die verschiedenen Spiel- und Klettergeräte, die Bewegungs- und Geschicklichkeitsanregungen bieten.
Zur Zeit müssen die Kinder sich beim Spielen im Freien noch ein wenig beschränken. Deshalb hat das Erzieherinnenteam in den Wintermonaten unterschiedliche interessante Spiel- und Erlebnisräume im Inneren aufgebaut. Eine Bewegungsbaustelle, ein Sandkasten im Flur, eine Wasserecke oder eine Turnwand sorgten auch bei schlechtem Wetter für Spaß und Bewegung.
Bewegung, naturnahes Erleben und darüber die Entwicklung von Eigeninitiative und selbständigem Handeln sind wichtige Bestandteile der Arbeit des Sternschnuppe-Teams. Sie ermöglichen den Kindern, sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen, sie zu begreifen und zu verstehen. Welche Eltern sich mit ihren Kindern näher informieren wollen, sind nach telefonischer Absprache herzlich dazu eingeladen, sich den Kindergarten in der Ringstraße 5 einmal anzusehen. Telefonische Vereinbarungen sind unter 0209/6207989 während der Öffnungszeiten möglich.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de