Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Kopfverletzung, Insektenstich, Vergiftung - Wenn ein Kind in Gefahr ist, geraten Eltern und Angehörige oft in Panik. Damit man im Ernstfall einen kühlen Kopf bewahrt und richtig handelt, bietet die Stadt Herten zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz einen kostenlosen „Erste-Hilfe-Kurs“ speziell für Notfälle bei (Klein-)Kindern an. Insgesamt vier Kurse finden ab Donnerstag, 17. September, im Rathaus statt.
Verletzt sich ein Kind im Alltag, helfen in den meisten Fällen ein buntes Pflaster, tröstende Worte und Umarmungen. Aber was ist, wenn es sich nicht nur um eine Schürfwunde handelt? An wen können sich Betroffene in einem Notfall telefonisch wenden, um schnell die nötige Hilfe zu bekommen? Welche Erstversorgung können Anwesende an Ort und Stelle leisten? Um diese und ähnliche Fragen rund um das Thema Ersthilfe bei Kindern geht es in dem „Crash-Kurs“, den Cornelia Sassor, Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes, anbietet.
Wer kann teilnehmen?
Nicht nur für werdende oder junge Eltern ist es wichtig, sich mit der Ersten Hilfe bei Kindern und Kleinkindern zu beschäftigen. Auch für andere Angehörige und Aufsichtspersonen wie Großeltern, Erzieher, Lehrer und Babysitter ist die Kenntnis über das richtige Verhalten im Notfall empfehlenswert. Daher richtet sich der Erste Hilfe Kurs an alle engagierten Bürgerinnen und Bürger. Auch wer sein Wissen nur „auffrischen“ möchte, ist herzlich willkommen. Denn einige Dinge, die früher der allgemeinen Lehrmeinung entsprachen, sind mittlerweile überholt. Richtiges Handeln kann oft ernste Folgeschäden vermeiden und Leben retten! Interessierte melden sich bis spätestens 14 Tage vor dem jeweiligen Termin bei Dorthe Stanberger per E-Mail unter d.stanberger@herten.de an.
Termine
- Donnerstag, 17. September, von 9.30 bis 12 Uhr
- Donnerstag, 22. Oktober, von 16.30 bis 19 Uhr
- Donnerstag, 12. November, von 9.30 bis 12 Uhr
- Donnerstag, 3. Dezember, 16.30 bis 19 Uhr
Ort: Europasaal im Rathaus, Kurt-Schumacher-Straße 2, 45699 Herten
Anmeldung: 14 Tage vor Kursbeginn per E-Mail unter d.stanberger@herten.de
Ansprechpartnerin: Dorthe Stanberger, Stadt Herten, Fachbereich Familie, Jugend und Soziales, Koordinierungsstelle „Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz“, Tel.: (0 23 66) 303 442, E-Mail: d.stanberger@herten.de
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de