Diese Meldung ist vom 21.12.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

René Steinberg bei 7nach8 im Glashaus

Presse 21.12.2017

„Irres ist menschlich“ – Selbstironie für Alle!

Mutig, tiefgehend, aber vor allem puppenlustig stellt der aus dem WDR-Radio bekannte Kabarettist René Steinberg sein Programm vor (Foto: Danny Frede).
Mutig, tiefgehend, aber vor allem puppenlustig stellt der aus dem WDR-Radio bekannte Kabarettist René Steinberg sein Programm vor (Foto: Danny Frede).

Unsere moderne Welt wird organisiert, rationalisiert, optimiert – aber wird sie auch menschlicher? Und was ist das überhaupt? Mutig, tiefgehend, aber vor allem puppenlustig stellt Kabarettist René Steinberg, bekannt aus dem WDR-Radio, am Donnerstag, 11. Januar 2018, um 20.07 Uhr sein neues Kabarettprogramm auf der Glashausbühne vor. Er geht unter anderem den entscheidenden Fragen nach: Was ist der Mensch? Und warum kann er sich nicht merken, ob er jetzt das Bügeleisen ausgestöpselt hat?

René Steinberg erkennt, dass in einer Welt, die immer perfekter zu sein glaubt, gerade das Unperfekte unsere stärkste Kompetenz. Schließlich wurde Penicillin nur entdeckt, weil das Labor nicht aufgeräumt wurde. Wo heute der „Faktor Mensch“ als letzte Fehlerquelle gilt, will René Steinberg den Menschen als Humor-Faktor stärken. Denn der Kabarettist ist sich sicher: Menschen, die über sich selber lachen können, wählen keine populistischen Hetzer.

„Die Gäste erleben einen Abend, an dem sie viel über sich lernen, aber noch mehr zu lachen haben“, so Bettina Hahn vom Kulturbüro. Schließlich gilt René Steinberg als Komiker unter den Kabarettisten, der mit viel Witz, Abwechslung und den aberwitzigsten Spielformen den Beweis antreten will, dass sich gesellschaftliche Verantwortung und Lebensfreude nicht gegenseitig ausschließen müssen, sondern sich hervorragend ergänzen können.

Eintrittspreise

Der Eintritt beträgt 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse. Ermäßigte Tickets kosten 10 Euro.

Kartenvorverkauf

     

  • Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Tel. (0 23 66) 303 232
  • Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. (0 23 61) 1 70 02
  • RVR-Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten, Tel. (0 23 66) 18 11 60
  • www.proticket.de (gebührenpflichtig) 
  •  

Weitere Informationen

Parken

Das Parkhaus „Rathausgalerie“ ist während der Veranstaltung bis 24 Uhr gebührenpflichtig geöffnet.

Pressekontakt

Stadt Herten, Pressestelle, Calina Herzog, Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de