Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Der Pflegekinderdienst der Stadt Herten sucht Pflegeeltern auch weit über die Stadtgrenzen Hertens hinaus.
In der festen Überzeugung, dass die Erziehung in einer geeigneten Pflegefamilie für die meisten Kinder langfristig die bessere Alternative zur Heimunterbringung ist, sucht der Pflegekinderdienst zur Zeit intensiv nach Bewerberpaaren, die an der Aufnahme eines Pflegekindes interessiert sind.
Das Projekt Kindertransfair des Hertener Pflegekinderdienstes steht ganz unter dem Motto: Unser Auftraggeber ist das Kind! Zur Realisierung des Projektes konnte eine zusätzliche Fachkraft zeitlich befristet eingestellt werden, die gegenwärtig noch in Heimen untergebrachte Kinder in Pflegefamilien vermitteln soll. Im Vordergrund steht dabei natürlich die Orientierung am Kindeswohl. Da die Unterbringung in Pflegefamilien im Vergleich zur Heimerziehung zudem auch erheblich kostengünstiger ist, wird erwartet, dass sich die zusätzlichen Personalkosten darüber finanzieren.
Ziel des Projekts ist es, Hertener Heimkinder im Alter von 5 bis 11 Jahren innerhalb der nächsten zwei Jahren dauerhaft in Pflegefamilien zu vermitteln. In vielen Fällen ist zum Schutz dieser Kinder eine Unterbringung außerhalb Hertens unerlässlich, um eine gewisse räumliche Distanz zur Ursprungsfamilie zu schaffen. Deshalb wirbt der Hertener Pflegekinderdienst in ganz Deutschland darum, geeignete Pflegefamilien zu gewinnen.
Im Anschluss an die Auswahl der Bewerber findet eine intensive Vorbereitung und Schulung der zukünftigen Eltern statt, bevor erste, behutsame Kontakte zum Kind angebahnt werden können. Die enge Begleitung und Betreuung des Vermittlungsprozesses, ebenso wie die ausführliche Beratung bei auftretenden Fragen und Problemen im alltäglichen Zusammenleben mit dem Pflegekind, sind für die Mitarbeiterinnen selbstverständlicher Bestandteil ihrer Arbeit.
Wenn Ihr Interesse am Zusammenleben mit einem Pflegekind geweckt wurde, können Sie telefonisch Kontakt aufnehmen zu der Projektmitarbeiterin Nicole Matschke unter der Telefonnummer 02366/ 303265 bzw. zu den Mitarbeitern Wolfgang Behr 02366/ 303501 oder Jürgen Wehr 02366/ 303470.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de