Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
(j) "Eine erste Bilanz über die bisherigen Aktivitäten innerhalb der im Frühjahr vereinbarten Zusammenarbeit zwischen Polizeipräsidium Recklinghausen und Stadt Herten kann sich sehen lassen", so lautet das Resümee von Polizeipräsidentin Ursula Stegelmeyer und Bürgermeister Klaus Bechtel in einem Pressegespräch zum Thema Ordnungspartnerschaften, das in dieser Woche stattfand.
Hervorgehoben wurde die ausgesprochen gute Kooperation zwischen der Polizeiwache Herten und dem Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt, das sehr gefragte Projekt "Gewaltprävention an Schulen", sowie eine Vielzahl von Aktivitäten im Verkehrsbereich und insbesondere mit den Kinderfreunden Herten.
Festgestellt wurde von der Polizeipräsididentin für Herten eine rückläufige Kriminalitätszahl und eine Zunahme der Aufklärungsquote. Im Vergleich zu anderen Kreisstädten hat Herten eine niedrige Kriminalitätsbelastung. Damit ist die objektive Sicherheitslage in Herten besser als sie vielleicht von den Menschen empfunden wird.
Die Bewältigung aktueller Themen, darüber bestand jedoch Einvernehmen, soll auch künftig im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen. So wurden beispielweise vorliegende Bürgerbeschwerden zu Belästigungen im Innenstadtbereich erörtert. Als Ergebnis werden Stadt und Polizei ihre Präsenzanteile an die Situation angepasst erhöhen, u.a. wird die Mobile Wache ab der nächsten Woche auch Standzeiten in der Hertener Innenstadt anbieten.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de