Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Ob Fantasy von Markus Heitz ("Die Zwerge"), Historisches von Maarten’t Hart ("Der Psalmenstreit"), spannende Romane wie von Ralf Isaus ("Der Mann, der nichts vergessen konnte") oder Volker Klüpfels "Laienspiel - Kluftingers neuer Fall" - das belletristische Verlagsprogramm ist bunt gefächert.
Aber auch Freunde des Sachbuchs kommen nicht zu kurz. In der Ausstellung ist Ulrich Wickerts "Gauner muss man Gauner nennen" ebenso vertreten wie "Die Welt ohne uns", Alan Weismans Bestseller, in dem er sich die Frage stellt: "Was wäre eigentlich, wenn die Menschen plötzlich verschwinden würden?" Sehr beliebt ist auch die Pipersche "Gebrauchsanweisungen"-Reihe. Kurz und bündig, aber oft auch humorvoll, werden einem hier die verschiedensten Orte der Welt nahegebracht. Vielleicht ist ja auch die Lieblingsinsel oder das nächste Reiseziel dabei.
Gegründet 1904 von Reinhard Piper, blickt der Piper-Verlag auf über 100 Jahre Erfahrung zurück und gründete 1960 mit zehn weiteren Verlagen den "Deutschen Taschenbuch Verlag" (dtv). 1995 ging der Piper-Verlag in den Besitz der schwedischen Bonnier-Gruppe über und ist bis heute erfolgreich.
In der Stadtbibliothek vorbeizuschauen, lohnt sich also in jedem Fall: Eine große Auswahl an Büchern des Piper-Verlages ist bereitgestellt, die die ganze Bandbreite des Verlagsprogramms widerspiegelt und sofort ausgeliehen werden kann. Die ausgestellten Bücher können natürlich jederzeit vorgemerkt werden.
Öffnungszeiten: Täglich außer montags, von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 20.30 Uhr und samstags, von 10 bis 13 Uhr.
Diesen Termin schon mal vormerken: Am Dienstag, 18. November, findet eine Lesung mit der Bestsellerautorin Charlotte Kerner statt. Sie stellt ihren neuen Roman "Kopflos" vor.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de