Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Mit "Pinocchio" haben sich Ina Leyendecker und Petra Schmidt vom Figurentheater "Struwwelköpfe" einen Klassiker der Kinderliteratur ausgesucht. Kaum ein Kind, das "Pinocchio" nicht kennt.
Bereits im Jahre 1883 veröffentlichte Carlo Collodi die Geschichte vom Hampelmann Pinocchio, den der alte Gepetto in seiner Werkstatt aus Holz geschnitzt hat. Pinocchio kann laufen, sprechen, lachen und Unfug machen wie ein Menschenjunge. Sehr zum Verdruss vom alten Gepetto geht er statt in die Schule ins Puppentheater, wo er nach gefährlichen Verwicklungen fünf Goldstücke geschenkt bekommt. Davon will er Gepetto eine warme Winterjacke kaufen...
Aber die beiden Halunken, der Fuchs und die Katze, tricksen ihn aus und stehlen das Geld. Bloß gut, dass es die blaue Fee gibt.
In der Veranstaltungsreihe "Kinderbücher werden lebendig" lädt die Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus, Hermannstr. 16, am Donnerstag, 25. Oktober zu zwei Pinocchio-Theateraufführungen ein. Die erste Vorstellung beginnt um 15 Uhr, die zweite um 16.30 Uhr. Das Theaterstück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Der Eintritt beträgt 4 Mark für Kinder und 7 Mark für Erwachsene. Der Kartenvorverkauf beginnt wegen der Herbstferien ausnahmsweise drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin, also am Donnerstag, 4. Oktober 2001, auf vielfachen Wunsch berufstätiger Eltern erst ab 18 Uhr.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de