Diese Meldung ist vom 03.12.2014.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Philosophischer Frauenstammtisch in der Ludothek

03.12.2014

Um Perspektivwechsel und kritisches Hinterfragen geht es beim letzten Frauenstammtisch des Jahres am Sonntag, 7. Dezember. Gleichstellungsbeauftragte Maresa Kallmeier lädt alle Frauen um 11 Uhr in die Ludothek, Ewaldstraße 59, ein, um mit der Philosophin Marit Rullmann über Demokratie zu diskutieren.

Um Perspektivwechsel und kritisches Hinterfragen geht es beim letzten Frauenstammtisch des Jahres am Sonntag, 7. Dezember. Gleichstellungsbeauftragte Maresa Kallmeier lädt alle Frauen um 11 Uhr in die Ludothek, Ewaldstraße 59, ein, um mit der Philosophin Marit Rullmann über Demokratie zu diskutieren.

Ist die Demokratie noch zu retten? Die Schriftstellerin Daniela Dahn spricht vom demokratischen Abbruch, der Soziologe Arno Klönne beklagt, dass sich die Politik von der Demokratie verabschiedet und sich dem Diktat der Wirtschaft fügt. Das Mutterland der Demokratie, die USA, verwandle sich gerade von einer Demokratie zu einer zivilen Diktatur, meint der Philosoph Giorgio Agamben. Seine amerikanische Kollegin Judith Butler beschreibt diese Entwicklung als Wandel von der Demokratie zum Imperialismus – von einer Herrschaft der Gesetze und Regeln zum Willen der Herrschenden. Die Folge: Wählerinnen und Wähler misstrauen zunehmend der Regierung und den Parteien, die Fraktion der Nichtwähler wird stetig größer.

Gemeinsam mit der Philosophin Marit Rullmann diskutieren die Teilnehmerinnen in Herten über das Verhältnis von Demokratie, Macht, Geschlecht und Partizipation. Vorab erklärt Marit Rullmann die Geschichte der Demokratie und verschiedene Modelle. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de