Diese Meldung ist vom 12.03.2008.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Ostern wird wieder kreativ

12.03.2008

Die Osterferien nahen wieder und damit auch das Problem, das jede Mutter kennt: Sobald die Ostereiersuche beendet und die Schoko-Hasen gegessen sind, wird es den Kleinen langweilig. Darum gibt es von Montag, 17. März, bis Sonntag, 6. April, viele lustige und interessante Aktivitäten für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Ob kreatives Arbeiten in der CreativWerkstatt oder Aktion am und mit dem Spielkäfer - jeder kommt auf seine Kosten.

<o:p> </o:p>

Der Spielkäfer bietet ein breites Angebot an Spielgeräten wie z.B.:

     

  • verschiedene Kinderfahrzeuge

  • Einräder

  • Pedalos

  • Riesenbausteine

  • Spieltonne

  • großes 4-Gewinnt-Spiel

  • Jakkolo (Shuffleboard)

  • Stelzen

  • Jonglagematerialien (Bälle, Keulen, Tücher, Diabolos etc.)

  • Fuß-, Basket-, Volley- und Gymnastikbälle

  • Badminton-, Tennis- und Tischtennisschläger (und Bälle)

  • Schwungtuch

  • verschiedene Gesellschafts- und Kartenspiele

  • Bastel- und Kreativmaterialien

  • Kinderschminke

  • etc.

<o:p> </o:p>

In den Osterferien bietet der Spielkäfer an verschiedenen Einsatzorten ein themenbezogenes Freizeitprogramm an. Die Hilfskräfte werden pro Jahr durch zwei Mitarbeiterschulungen weitergebildet.

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Dienstag 18. März (Saisoneröffnung), 15 bis 18 Uhr

Goetheschule I/Disteln

     

  • Oster-Schminken

  • Oster-Basteln

  • Oster-Parcours

  • Eierfärben/-bemalen

  • Waffeln und Obstbecher

  • Clown Köpi

  • Sumo-Ringen

  • Hüpfburg

<o:p> </o:p>

Mittwoch, 19. März, 15 bis 18 Uhr

Waldschule/Langenbochum

     

  • <o:p> </o:p>Oster-Schminken

  • Oster-Basteln

  • Oster-Parcours

  • Eierfärben/-bemalen

<o:p> </o:p>

Donnerstag, 20. März,15 bis 18 Uhr

Grundschule "In der Feige"/Herten-Süd

     

  • <o:p> </o:p>Oster-Schminken

  • Oster-Basteln

  • Oster-Parcours

  • Eierfärben/-bemalen

  • Fußballturnier

<o:p> </o:p>

Dienstag 25. März, 15 bis 18 Uhr

Goetheschule I/Disteln

<o:p> </o:p>Eierbecher-Basteln

     

  • Malaktion

  • Fahrzeugrennen

  • Großgruppenspiele

  • Hüpfburg

<o:p> </o:p>

Mittwoch 26. März, 15 bis 18 Uhr

Waldschule/Langenbochum

     

  • <o:p> </o:p>Eierbecher basteln

  • Malaktion

  • Fußballturnier

  • Großgruppenspiele

  • Hüpfburg

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Donnerstag 27. März, 15 bis 18 Uhr

Grundschule "In der Feige"/Herten-Süd

     

  • <o:p> </o:p>Eierbecher basteln

  • Malaktion

  • Fußballturnier

  • Bewegungsparcours

  • Hüpfburg

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Freitag, 28. März, 15.30 bis 18.30 Uhr

Schürmannswiese/Herten-Mitte

     

  • <o:p> </o:p>Eierbecher basteln

  • Malaktion

  • Fallschirmspiele

  • Großgruppenspiele

  • Hüpfburg

 

Ostern in der CreativWerkstatt - Jugendkunstschule für Herten

<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p> </o:p>

"Wischen, Kratzen, Putzen" - Experimentelles Malen mit Acrylfarben

<o:p> </o:p>

Zwei Tage unter dem Motto Acrylmalerei. Wir versuchen dicke, pastose Farben oder dünne, lasierende Farben schichtweise in Bildern lebendig werden zu lassen. Ihr werdet merken, dass Wischen, Spachteln, Klecksen und kräftig Pinseln mit leuchtenden Farben richtig Spaß macht. Also traut euch!

Bringt bitte einen Kittel mit.
(Crea-Nr. 2197, 17./18.März 2008, Leitung: Verena Kuhlmann, von 10 bis 16 Uhr, 8 - 14 Jahre im Bürgerhaus Herten-Süd) Kosten: 36 Euro (inkl. Material und Erfrischung)
In diesen Kurs kann der Kompetenznachweis Kultur erworben werden.

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Geheimnisse des Orients - "Bollywood" (Workshop mit Übernachtung)

Nichts ist lustiger, trauriger, mitreißender und dramatischer als "Bollywood". Deshalb werden wir uns auch mit Ayurveda-Wellness verwöhnen, etwas über Bollywood und Indien erfahren, indische Tanzelemente und eine Bollywood-Choreografie lernen. Nachdem wir einen schönen indischen Handschmuck hergestellt haben, werden wir uns einen typischen Bollywood-Film anschauen. Lasst euch überraschen!

(Crea-Nr. 2440, 26/ 27.März 2008, Leitung: Martina Fugmann, von Mittwoch 11.00 bis Donnerstag 17.00 Uhr, ab 8 Jahren im Bürgerhaus Herten-Süd) Kosten: 39 Euro (inkl. Material und Erfrischung)
In diesen Kurs kann der Kompetenznachweis Kultur erworben werden.

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Goldschmiede - Schmuckstücke aus Metall

<o:p> </o:p>

Hämmern, Sägen, Feilen, Biegen. Diese Techniken wollen wir anwenden, um ein Schmuckstück aus Metall herzustellen. Wie in einer richtigen Goldschmiede werden wir einen Fingerring oder Kettenanhänger herstellen. Dabei werden wir mit Kupfer, Messing oder Aluminium arbeiten.

(Crea-Nr. 3126, 05./06.April 2008, Leitung: Christiane Steffler-Bunge, von 11.00 bis 16.00 Uhr, 10 - 13 Jahre am Kunsthof Knoop) Kosten: 35 Euro (inkl. Material und Erfrischung)

In diesen Kurs kann der Kompetenznachweis Kultur erworben werden.

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Hingehört! - Die Physik des Schalls

Straßenlärm, Musik aus dem MP3-Player, das Heulen des Windes - richtige Stille erleben wir selten. Alles um uns herum erzeugt Geräusche. Da ist es gar nicht so einfach wegzuhören. Doch wie entstehen Töne eigentlich? Warum klingen Musikinstrumente in unseren Ohren schön, während wir andere Dinge nur als störenden Radau erleben? Was hat Schall mit den Wellen am Strand zu tun? An diesem Wochenende wollen wir dem Geheimnis der Musikinstrumente auf die Spur kommen und selbst einige Klangexperimente mit unseren selbst gemachten Instrumenten wagen.

(Crea-Nr. 2715, : 29./30. März 2008, Leitung: Dr. Thorsten Wagner, von 14.00 bis 17.00 Uhr, 10 - 13 Jahre in der Freizeit und Begegnungsstätte Westerholt) Kosten: 18 Euro / Material 3 Euro

<o:p> </o:p>

Klangfarben - Bilder aus Musik

Farben, Klänge und Musik rücken in diesem Kreativkurs ganz nah aneinander. Durch Meditationen mit Klangschalen, Klangspielen und mit verschiedenen Instrumenten lassen sich die Kinder zu ihren Bildern inspirieren und sie können ihre Fantasie frei ausleben. Durch meditative Farbübungen und Fantasiereisen werden der Umgang und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von natürlichen Mal- und Gestaltungsmaterialien erfahrbar gemacht. Aquarellfarben, selbst hergestellte Eitempera-Farben mit Farbpigmenten aus Sand, Erde, Steinmehl und kleine Fundstücke wie Steine, Rinde oder Zweige sind die Materialien, aus denen die "Klangbilder" entstehen.
Bitte eine Decke und warme Socken mitbringen.

(Crea-Nr. 2500, : 17. März 2008, Leitung: Annette Schulze - Weiß und Petra Leitsch, von 14.00 bis 17.00 Uhr, : 6-10 Jahre im Bürgerhaus Herten-Süd) Kosten: 22,50 Euro (inkl. Material und Erfrischung)

<o:p> </o:p>

Ritterburg und Märchenschloss - TonArt mit Fantasie

<o:p> </o:p>

Wie wäre es mit einer starken Ritterburg oder einem verträumten Märchenschloss aus Ton? Uneinnehmbar und unverwüstlich oder malerisch und fantasievoll. Mit allem, was dazu gehört: Hohen Zinnen, tiefen Brunnen, einem hübschen Burgfräulein, mit mutigen Rittern und bösen Drachen. In der ersten Phase wird das gewaltige Bauwerk von euch erschaffen, in der zweiten Phase könnt ihr euer Traumschloss mit Rosenranken verzieren oder die Burg mit Schildern und Wappen ausrüsten. Euer endgültiges Werk wird dann noch mit Farbe und Glasur verschönert.

(Crea-Nr. 2110, : 15./16.März 2008 und am 05.April 2008, Leitung: Barbara Echelmeyer, von 10.00 bis 13.30 Uhr, ab 8 Jahren im Bürgerhaus Herten-Süd) Kosten: 29 Euro (inkl. Material und Erfrischung)

Spurensuche - Theaterworkshop

<o:p> </o:p>

Eigentlich war das Dorfleben bislang immer ganz friedlich. Den Kindern manchmal zu friedlich. Deshalb spielten sie manchmal einen Streich, um "etwas Leben in die Bude" zu bringen. Doch eines Tages erscheint ein neuer Junge im Dorf. Er ist mit seinen Eltern in das alte Fischerhaus gezogen. Plötzlich verhalten sich alle im Dorf so merkwürdig. Die Kinder sollen nicht mehr alleine in den Wald und auf ihre geliebte Wiese.
Man munkelt, die Mutter des Jungen sei eine Hexe, mit magischen Kräften. Und der Vater ist nie zu sehen. Welches Geheimnis steckt hinter dem "Neuen"?
Die Dorfkinder wollen diesem Geheimnis auf die Spur kommen... ein Abenteuer?
Auf jeden Fall ein Theaterworkshop für junge Schauspieler und Schauspielerinnen und solche, die es werden wollen.

(Crea-Nr. 2435, 25 März - 27 März 2008, Leitung Elke Brüdigam, von 11.00 bis 15.00 Uhr, 9 - 11 Jahre im Bürgerhaus Herten-Süd) Kosten: 30 Euro (inkl. Erfrischung)

Spielkäfer Osterferienprogramm

<o:p> </o:p>

Der Spielkäfer ist eine mobile Spielstation, die an vier Standorten in Herten Woche für Woche kleine und große Bewegungsspiele, sowie Bastel- und Kreativangebote für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren anbietet. An den Wochenenden und Feiertagen kann der Spielkäfer übrigens ausgeliehen werden - für private Feiern, Vereinsfeste oder Kindergeburtstage.

 



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de