Diese Meldung ist vom 18.01.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Neujahrsempfang im ZukunftsZentrum Herten

Presse 18.01.1999

Zum dreijährigen Bestehen des ZukunftsZentrums Herten findet am Donnerstag den 28. Januar 1999 ab 18.00 Uhr ein Neujahrsempfang unter dem Leitthema "Energiestadt Herten im Wandel" statt.

 

Hauptredner ist Dr. Sigfrid Michelfelder, ...

ZukunftsZentrum Herten bei Nacht
Das 1995 fertiggestellte ZukunftsZentrum Herten (ZZH) ist durch die Stadt Herten in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr (MWMTV) und der IBA Emscher-Park als strukturpolitisches Instrument in der Emscher-Lippe Region entwickelt worden. Aufgabe des ZZH ist die technologieorientierte Wirtschaftsförderung von Umwelttechnologien. Ziel ist es, eine zukunftsfähige Wirtschaftsstruktur und neue Arbeitsplätze in Herten entstehen zu lassen. Nähere Informationen über das ZZH erfahren Sie unter der Adresse http://www.herten.de, Rubrik Wirtschaft und Verkehr.

Zum dreijährigen Bestehen des ZukunftsZentrums Herten findet am Donnerstag den 28. Januar 1999 ab 18.00 Uhr ein Neujahrsempfang unter dem Leitthema "Energiestadt Herten im Wandel" statt.

Hauptredner ist Dr. Sigfrid Michelfelder, Vorsitzender der Geschäftsführung der L. & C. Steinmüller GmbH, einem der großen Anlagenbauer der Energiebranche.

Dr. Michelfelder ist außerdem Vorstandsmitglied im "Forum für Zukunftsenergien e .V." (Bonn) und damit nach den Worten von Stadtdirektor Klaus Bechtel "die Idealbesetzung für unser Thema". Der Titel des Vortrags von Dr. Michelfelder lautet: "Energievisionen für das nächste Jahrhundert".

Die Idee zu der Veranstaltung geht auf mehrere Einlieger des ZukunftsZentrums zurück. Besonders die in Herten neuen Unternehmen REGIUM und "Bessere Umwelt" haben sich bei der Ausrichtung des Neujahrsempfangs engagiert.

Stadtdirektor Klaus Bechtel und der heimische Landtagsabgeordnete Dr. Bernhard Kasperek haben die Schirmherrschaft übernommen. Eingeladen wurden zahlreiche Unternehmer, Verbandsvertreter und Politiker aus Herten und der Emscher-Lippe-Region. Nach dem Wunsch der "Erfinder" soll der Neujahrsempfang vor allem ein Forum für Gespräche zwischen Unternehmen, Politik und Verwaltung sein.

Abgerundet wird der Empfang durch musikalische Einlagen des Saxophon-Quartetts der Hertener Musikschule und durch ein Buffet im Anschluß an die Redebeiträge.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de