Diese Meldung ist vom 07.03.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

„Neugier ist der beste Antrieb“

Presse 07.03.2017

VHS Herten startet mit 200 Kursen in das Frühjahrssemester

Logo der VHS Herten
Logo der VHS Herten

„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig“, erklärte Albert Einstein in einem Brief. Vermutlich wäre ihm die Kursauswahl im neuen Frühjahrsprogramm der VHS Herten daher schwer gefallen. Rund 200 Kurse und Veranstaltungen finden Hertenerinnen und Hertener im neuen Programm. Seit dem 6. März haben sie wieder die Möglichkeit, Sportarten auszuprobieren, den Kochlöffel zu schwingen oder sich den schönen Künsten zu widmen.

„Neugier ist der beste Antrieb, um Neues zu erleben und seinen Horizont zu erweitern“, ist VHS-Leiterin Monika Engel überzeugt. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie wieder zahlreiche Kurse unter anderem aus den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Sprachen zusammengestellt. Ab sofort sind Anmeldungen möglich.

„Besonders aufmerksam machen möchten wir auf die Veranstaltung ‚Politik wagen - ein Argumentationstraining‘ am Sonntag, 12. März, von 10.30 bis 12.30 Uhr mit Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer als einem bekannten Fachreferenten“, lädt Monika Engel ein. Gerade in Zeiten von „alternativen Fakten“, Politikverdrossenheit und Rechtspopulismus sei es wichtig, sich für Demokratie stark zu machen und mit passenden Argumenten aufzuwarten. Die Veranstaltung ist entgeltfrei, um eine Anmeldung wird aber gebeten.

Das gleiche Thema, aber in einem völlig anderen Rahmen, steht am Donnerstag, 16. März, auf dem Programm. Beim Filmabend im VHS-Kaminraum sehen Interessierte „Er ist wieder da“. Der Film über die Rückkehr von Adolf Hitler ins heutige Berlin ist unterhaltsame Komödie und bissige Satire zugleich. Der Film von David Wnendt ist für Publikum ab 14 Jahren empfohlen. Nach einer kurzen Einführung in den Film besteht im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch. Die Vorführung findet von 18 bis 20 Uhr im Kaminraum der VHS statt. Die Teilnahme ist entgeltfrei, eine Anmeldung gewünscht.

Für Fans des gemeinsamen Kochgenusses gibt es wieder einen kulinarischen Abend mit Dirk Kleverbeck am Montag, 13. März, von 18 bis 21.45 Uhr. Das Besondere: Teilnehmende mit und ohne Handicap kochen gemeinsam. Zubereitet werden feine, aber einfache Gerichte, die ohne viel Mehraufwand Fertigprodukte ersetzen. Der Abend steht ganz unter dem Motto „Kochen ist keine Hexerei“. Veranstaltungsort ist die Küche der Willy-Brandt-Realschule, Ernst-Reuter-Platz 10-20, 45699 Herten. Die Teilnahmegebühr (inkl. Umlage für Materialien) beträgt 23 Euro. Eine Ermäßigung ist nicht möglich.

Natürlich finden im Frühjahrssemester auch Fitnesskursen, Bildungsberatung oder Fremdsprachenkurse statt. Die gesamte Kursauswahl gibt es online unter www.vhs-herten.de.

Beratungen zu Kursangeboten vereinbaren Interessierte bei der VHS Herten unter vhs@remove-this.herten.de oder unter der Telefonnummer (0 23 66) 303 510.

Pressekontakt

Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, a.lappe@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de