Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Die Wirtschaftsförderungsagentur Herten weist auf ein Angebot der Fernuniversität Hagen für potentielle Existenzgründerinnen und -gründer hin. Die Universität bietet zum nächsten Wintersemester wieder das Orientierungsstudium "Gründer werden?" an. Es wendet sich an Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen aber auch an Berufstätige, die sich über unternehmerisches Denken und Handeln und über eine selbstständige Existenz als berufliche Alternative informieren möchten.
Für die Teilnahme sind weder Vorkenntnisse noch konkrete Gründungsabsichten erforderlich. Das Weiterbildungsstudium ist auf ein Semester bzw. ein halbes Jahr ausgelegt. Zum Abschluss kann jeder Teilnehmer mit seiner Geschäftsidee, die durch externe Berater bewertet wird, an einem Gründerwettbewerb teilnehmen.
"Eine Unternehmensgründung will gut durchdacht sein. Neben einer überzeugenden Geschäftsidee ist eine umfassende und gründliche Planung im Vorfeld besonders wichtig", so Brigitte Berkau von der Hertener Wirtschaftsförderungsagentur, "Gründungswillige sollten deshalb jede Informationsmöglichkeit nutzen." Erstmalig wurde der Gründerkurs im abgeschlossenen Sommersemester angeboten. 350 Gründungsinteressierte haben das Studium erfolgreich absolviert.
Informationen und Anmeldeunterlagen sind erhältlich beim Lehrstuhl für Didaktik der Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität,
58084 Hagen;
Tel: 02331/987-2675;
Fax: 02331/987-4267;
Homepage: www.fernuni-hagen.de/GFS/index.htm
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de