Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Dabei geht vor allem darum, sich auf die zukünftigen Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen einzustellen. In ca. 15 Jahren wird mehr als die Hälfte der Belegschaft fünfzig Jahre und älter sein. Unternehmen, die sich rechtzeitig auf diese Entwicklung einstellen und den Erhalt der Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Blick behalten, werden zukünftig einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erzielen. In dem Artikel geht es neben der grundlegenden Informationen zu den Fragen von Alter und Leistungsfähigkeit auch um die praktischen Umsetzungen bei der Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung.
Außerdem gibt es neben den Nachrichten aus den Unternehmen Berichte zum regionalen Wirtschaftsförderernetzwerk, zur Personalinitiative Emscher Lippe. Die neue Interessengemeinschaft "Lebendiges Herten" erläutert seine Ziele für die Zukunft der Hertener Innenstadt. Informationen gibt es auch zu Auslandsaufträgen für kleine und mittlere Unternehmen, der ersten virtuellen Werbegemeinschaft für Hertener Unternehmen und dem Serviceangebot des Vereins Jugend in Arbeit e.V. für Unternehmen.
Der Wirtschaftsbrief kann kostenlos bei der Wirtschaftsförderungsagentur der Stadt Herten, Frauke Wiering, Tel. 02366/ 303 617, E-Mail: f.wiering@ angefordert werden. herten.de
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de