Diese Meldung ist vom 18.09.2024.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Neuer Fitness-Parcours im Backumer Tal

18.09.2024

Bürgermeister Matthias Müller besichtigt neues Sportangebot

Isabell Nolte (Kinderfreundin bei der Stadt Herten), Nils Kampmann (Leiter des Sportbüros), Klaus Breuer (ZBH-Bereichsleiter Grün), Bürgermeister Matthias Müller und Jörg Kersten (Vorsitzender des Stadtsportverbands) besichtigten den neuen Parcours im September.
Isabell Nolte (Kinderfreundin bei der Stadt Herten), Nils Kampmann (Leiter des Sportbüros), Klaus Breuer (ZBH-Bereichsleiter Grün), Bürgermeister Matthias Müller und Jörg Kersten (Vorsitzender des Stadtsportverbands) besichtigten den neuen Parcours im September.

Im Backumer Tal gibt es eine neue Attraktion: Ein Fitness-Parcours mit insgesamt zehn hochwertigen Geräten aus Holz und Edelstahlelementen lädt dazu ein, sich an der frischen Luft auszuprobieren und körperlich fit zu bleiben. Bürgermeister Matthias Müller schaute sich die neue Anlage gemeinsam mit Vertretungen des Stadtsportverband Herten e.V., des Sportsbüros und des Zentralen Betriebshof an.

Der Fitness-Parcours soll der Öffentlichkeit als zugänglicher Fitnessstandort dienen, der das bestehende Sportangebot im Backumer Tal sinnvoll erweitert. „Die Geräte fügen sich hier sehr gut ein und bieten den Hertener Bürgerinnen und Bürgern nun eine weitere Möglichkeit, sich im Freien sportlich zu betätigen“, so Bürgermeister Matthias Müller beim Ortstermin.

Die Anlage umfasst unter anderem Reckstangen in verschiedenen Höhen, Hangel- und Bogenhangelleitern („Monkey Bars“) und Ringe sowie eine Sprossenwand. Informative Schilder mit QR-Code geben Anleitungen zur richtigen Nutzung der Geräte. „Während Corona haben wir gemerkt, dass das Eigenkörpertraining wieder an Bedeutung gewinnt, das Angebot in Herten aber noch überschaubar war“, so Nils Kampmann, Leiter des städtischen Sportbüros. „Mit der Anlage haben wir an diesem Punkt nachgebessert und einen weiteren Baustein umgesetzt, um das Backumer Tal als Fläche für Sport im Freien weiterzuentwickeln“, ergänzt Jörg Kersten, Vorsitzender des Stadtsportverbands.

Hintergrund

Im Rahmen des Bündnisses für den Sport in Herten zwischen der Stadtverwaltung, dem Stadtsportverband Herten e. V. und den Hertener Stadtwerken wurde im November 2005 vereinbart, dass das Backumer Tal als Sportraum weiterentwickelt und zur zentralen Sportgelegenheit ausgebaut werden soll. Der Fitness-Parcours ist der neueste Baustein bei der Umsetzung des Vorhabens.

Der Beschluss zur Umsetzung des Baus eines Fitness-Parcours wurde vom Rat der Stadt Herten im September 2023 gefasst. Durch das Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ konnten 55.535 Euro der insgesamt rund 75.704 Euro angefallenen Kosten gedeckt werden.

Pressekontakt

Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de