Diese Meldung ist vom 25.06.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Neue Patenschaft für den Spielplatz "Im Spanenkamp"

Presse 25.06.1999

Auch für den Spielplatz "Im Spanenkamp" konnte die Mobile Kinderarbeit der Stadt Herten nun sogenannte "Spielplatzpaten" anwerben. Die Juso AG Langenbochum / Paschenberg und Mitte-Süd / Disteln haben sich - ...

Auch für den Spielplatz "Im Spanenkamp" konnte die Mobile Kinderarbeit der Stadt Herten nun sogenannte "Spielplatzpaten" anwerben. Die Juso AG Langenbochum / Paschenberg und Mitte-Süd / Disteln haben sich - bereits zum zweiten Mal - bereit erklärt, das Ehrenamt zu übernehmen. Am kommenden Samstag, dem 26. Juni 1999, werden die Paten um 15.00 Uhr im Rahmen eines kleinen Festes den Anwohnern, Eltern und Kindern offiziell vorgestellt. Bürgermeister Karl-Ernst Scholz wird den Paten eine Urkunde für ihre ehrenamtliche Arbeit überreichen. Die Kinder erwartet ausserdem der Spielkäfer und ein Bubbleplast.

Für die einhundert städtischen Kinderspielplätze auf Hertener Stadtgebiet konnten bisher bereits zehn Patenschaften vergeben werden. Die meisten Patenschaften werden von Eltern übernommen, deren Kinder sich regelmässig auf den Spielplätzen aufhalten. "Wir freuen uns über jeden neuen Paten", erklärt Delia Temmler-Häring, Leiterin der Mobilen Kinderarbeit.

Wer eine Patenschaft übernimmt, sollte Interesse an der Verbesserung der Spielplätze haben und Verständnis für die Probleme der Kinder. "Es ist wichtig, dass die Paten auf die Kinder und Jugendlichen zugehen, mit ihnen reden und auch einmal einen Streit schlichten", erläutert Dagmar Podworny, Mitarbeiterin der Mobilen Kinderarbeit. Aufgabe der Paten ist es, auf die Sauberkeit und Funktionsfähigkeit der Spielgeräte zu achten. Wichtig ist auch der Kontakt zur Mobilen Kinderarbeit, die den ehrenamtlichen Mitarbeitern mit Rat und Tat zur Seite stehen, z.B. für die Organisation von Festen. Jeder Pate bekommt einen Patenausweis und erhält vom Bürgermeister eine Urkunde.

Im nächsten Jahr plant die Mobile Kinderarbeit einen "Tag der Paten", ein grosses Fest für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter, die sich um die Kinderspielplätze im Stadtgebiet kümmern. Wer Interesse an einer Patenschaft hat kann sich bei der Mobilen Kinderarbeit melden.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de