Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Mit drei Anträgen haben sich ein Teil der Teilnehmerinnen der vergangenen Frauenkonferenz an Bürgermeister Fred Toplak gewandt. Sie beantragen: Offene Treffpunkte in den Stadtteilen, Sprach- und Integrationskurse für alle zugewanderten Menschen und die Vernetzung von Beschäftigten im sozialen Bereich, die hier in Herten arbeiten aber nicht wohnen. Die Forderungen sollen unter anderem die Teilhabe an der Gesellschaft für alle sicherstellen.
Die Frauen machen damit von ihrem Recht nach Paragraf 24 Gemeindeordnung NRW gebrauch, das vorsieht, dass sich Bürgerinnen und Bürger schriftlich mit Anregungen an den Rat wenden dürfen.
Die erste Frauenkonferenz fand am Ende Januar im Ratssaal statt und stellt eine Weiterentwicklung des Frauenparlaments dar. Weitere Anträge oder Aktionen, die sich aus der Frauenkonferenz entwickelt haben, werden folgen und in den regelmäßigen Lenkungstreffen mit der Gleichstellungsbeauftragten koordiniert.
Die Anträge können zu einem späteren Zeitpunkt im Internet unter www.herten.de im Ratsinformationssystem eingesehen werden.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de