Diese Meldung ist vom 20.12.2023.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Natürlich Herten – Stadt fördert Dach- und Fassadenbegrünung

Presse 20.12.2023

Antragsstellung noch bis Ende des Jahres möglich

Die Begrünung schützt das Dach vor UV-Strahlung und Witterungseinflüssen, was die Lebensdauer des Dachs verlängert und potenzielle Reparatur- und Sanierungskosten reduziert.
Die Begrünung schützt das Dach vor UV-Strahlung und Witterungseinflüssen, was die Lebensdauer des Dachs verlängert und potenzielle Reparatur- und Sanierungskosten reduziert.

Herten schöner und nachhaltiger machen und etwas gegen den Klimawandel tun – das geht auch durch Begrünung von Dächern und Fassaden. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen sind eingeladen, in die Umwandlung ihrer Dächer und Fassaden zu investieren und so aktiv zur Stadtentwicklung beizutragen. Unterstützt werden sie dabei von der Stadt Herten, die diese Maßnahme noch bis Ende des Jahres fördert und entsprechende Anträge bis Sonntag, 31. Dezember 2023, entgegennimmt.

Angesichts der wachsenden Herausforderungen des Klimawandels, wie Hitzeperioden und Starkregenereignisse, ist die Dach- und Fassadenbegrünung eine nachhaltige Möglichkeit, die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern, indem beispielsweise Lärm und Schadstoffe vermindert werden. Weitere Vorteile: Energieeinsparungen sowie Schutz der Dachabdichtung. Für versiegelte private Flächen, die an die Kanalisation angeschlossen sind, fallen Niederschlagswassergebühren an. Bei begrünten Dachflächen, die an die Kanalisation angeschlossen sind, reduziert sich hingegen die Gebühr um 50 Prozent. Bei kompletter Abkopplung von der Kanalisation erfolgt eine vollständige Erlassung der Gebühr.

Die entsprechenden Fördermöglichkeiten für Dach- und Fassadenbegrünung stehen nicht nur privaten Haushalten, sondern auch Firmen offen. Sie können ökologische Verantwortung übernehmen und von den verschiedenen Vorteilen profitieren. Die Stadt Herten ruft alle Interessierten dazu auf, die Fördermöglichkeiten zu nutzen und gemeinsam an einer grüneren Zukunft für Herten mitzuwirken.

Den Förderantrag sowie alle weiteren Informationen zu der Förderrichtlinie gibt es unter www.herten.de/wirtschaft/klima-umwelt/foerderprogramm-dach-und-fassadenbegruenung. Anträge können per E-Mail an umwelt@remove-this.herten.de eingereicht werden. Für weitere Fragen steht auch Liane Herlitz vom Stadtentwicklungsamt unter der Telefonnummer 02366 303-689 oder per E-Mail an l.herlitz@remove-this.herten.de zur Verfügung.

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de