Diese Meldung ist vom 16.05.2023.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Musikalische Bildung für ältere Menschen

Presse 16.05.2023

Kooperation von der Musikschule Herten und dem Caritas-Zentrum Franz von Assisi

Sabine Fiebig-Fechtner, Leiterin der Musikschule Herten, hat eine Zusatzausbildung in Musikgeragogik abgeschlossen. Einmal in der Woche besucht sie das Caritas-Zentrum Franz von Assisi und macht mit den Bewohnerinnen und Bewohner Musik.
Sabine Fiebig-Fechtner, Leiterin der Musikschule Herten, hat eine Zusatzausbildung in Musikgeragogik abgeschlossen. Einmal in der Woche besucht sie das Caritas-Zentrum Franz von Assisi und macht mit den Bewohnerinnen und Bewohner Musik.

Einmal in der Woche gemeinsam Musik machen. In der Schule ist das für viele Menschen noch normal. Aber bereits, wenn man erwachsen ist und im Berufsleben steht, wird es schon seltener. Dabei hat gemeinsames Musizieren viele positive Aspekte. Das weiß auch Sabine Fiebig-Fechtner, Leiterin der Musikschule Herten, die eine Zusatzausbildung in Musikgeragogik abgeschlossen hat. Einmal in der Woche besucht sie das Caritas-Zentrum Franz von Assisi und macht mit den Bewohnerinnen und Bewohner Musik.

Warum sie das tut? „Rhythmus, Sprache, Atmung, Instrumente – das alles hilft bei der Ressourcenerhaltung von älteren Menschen“, erklärt Sabine Fiebig-Fechtner. „Durch das kontinuierliche Wiederholen verbessern sich teilweise sogar Dinge.“ Das sieht auch Gabi Schotte-Lange, Leitung des Sozialen Dienstes im Franz von Assisi-Zentrum so. „Das Angebot fördert die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner ganz enorm“, so Schotte-Lange. „Sie bekommen so wieder Zugang zu ihren Ressourcen und erleben sich selber wieder ganz anders in ihrer Identität.“

Die Musikgeragogik ist nicht zu verwechseln mit Musiktherapie. Denn bei der Musikgeragogik steht laut Fiebig-Fechtner die musikalische Bildung im Vordergrund. Noch ist die Musikgeragogik ein nicht sehr verbreitetes Gebiet in Deutschland. Um sie bekannter zu machen, hat die Musikschulleiterin erst vor Kurzem auf dem deutschlandweiten Musikschulkongress dazu einen Vortrag vor rund 100 interessierte Musikschulleitungen und -lehrende gehalten.

Die Musikschule Herten ist mit ihren Angeboten zur musikalischen Bildung und Teilhabe im Alter bereits recht gut aufgestellt: Ob Tischharfengruppen, Chorangebote, Märchen mit Musik, Musiziergruppen für Wiedereinsteiger, Kennenlernen von Instrumenten oder die Rockband 55+. Für Menschen höheren Alters bietet die Musikschule Herten verschiedene Angebote

Pressekontakt

Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Anika Meierhenrich, Telefon: 02366 303-357, a.meierhenrich@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de