Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Wie wichtig sind einheitliche Ladenöffnungszeiten für den Einzelhandel? Und wie organisiert man sie? Diese Fragen diskutierten die Mitgliederbetriebe der Werbegemeinschaft Herten-Langenbochum bei ihrem Monatstreffen im November auf dem Hof Wessels. Marcus Stimler, Einzelhandelsexperte bei der Vestischen Gruppe der IHK Nord-Westfalen, der auf Vermittlung der städtischen Wirtschaftsförderung zu Gast bei den Langenbochumern war, gab in seinem Vortrag wichtige Impulse zum Thema.
Stimler berichtete von den verschiedensten Ansätzen in den Nachbarstädten und den größeren Städten im mittleren Ruhrgebiet. Als positives Beispiel nannte er die Stadt Datteln. Dort war die Eröffnung der neuen Stadtgalerie die Initialzündung für die übrigen Händler in der Innenstadt, sich auf gemeinsame Öffnungszeiten festzulegen. Stimler machte deutlich, dass einheitliche Ladenöffnungszeiten für die Kunden Verlässlichkeit bedeuten. Die Kundschaft könne so sicher gehen, ihre Besorgungen vor Ort erledigen zu können. Ob mit oder ohne Mittagspause – das käme auf die Gewohnheiten und Anforderungen der Kundschaft an. Diese seien sicherlich in den Innenstädten oder in den Stadtteilzentren unterschiedlich. Wenn die Kunden jedoch aufgrund abweichender Öffnungszeiten nicht alles erledigen könnten, führe das zu Frust und Abwanderung. Dem stimmten die anwesenden Vertreter und Vertreterinnen der Gewerbetreibenden uneingeschränkt zu. Nach Ansicht von Martin Marzalla, dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, seien die Öffnungszeiten der „rote Faden“ für die Kundinnen und Kunden.
Mit neuen Aktionen wollen die Langenbochumer Gewerbetreibenden das Einkaufen im Stadtteilzentrum einladender gestalten. Die Werbegemeinschaft organisiert in diesem Jahr wieder den Adventsmarkt, der am Samstag, 28. November, von 11 bis 18 Uhr zum Treffpunkt für viele Bürgerinnen und Bürger in Langenbochum wird.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de