Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Abgerundet wird die Seite durch Porträts der Feuerwehrleute, Bildergalerien und einen eigenen Bereich der Jugendfeuerwehr. "Ich bin wirklich stolz, was unsere Kameraden da auf die Beine gestellt haben - und das alles in ihrer Freizeit", sagt der stellvertretende Löschzugführer Michael Windhausen.
"Die Kameraden" Sebastian Krisch, Ludger Kotulla, Richard Dewitz, Tobias Kotulla, Jan Niederhagemann, Amar Topolovic und Daniel Siegeln haben nicht nur Struktur und Inhalt in die richtige Form gebracht, sondern die Seite auch noch barrierefrei gestaltet. "Uns war es wichtig, dass sich alle Interessierten zurechtfinden - ohne technische und körperliche Hindernisse", erklärt Homepage-Experte Sebastian Krisch. Deshalb sind unter anderem Schriften und Grafiken kontrastreich und die Inhalte ohne animierte Flashmodule gestaltet.
Und die Seite erfreut sich schon jetzt großer Beliebtheit: Alleine in der ersten Woche registrierte der Löschzug rund 6.500 Aufrufe - auch aus den USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Brasilien. "So richtig können wir uns das auch nicht erklären", schmunzelt Sebastian Krisch. "Aber wir freuen uns natürlich über das große Interesse!"
Doch ausruhen wird sich das Internet-Team trotzdem nicht: Neben den bestehenden Inhalten sind unter anderem ein Fremdwörterlexikon für Feuerwehr-Fachbegriffe, ein internes Kommunikationsportal, ein WAP-Modul für Mobiltelefone, ein Kinderbereich sowie eine Erweiterung um die Themen Förderverein und Ehrenabteilung geplant.
www.loeschzug-herten.de
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de