Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Herbert Somplatzki, Autor, P.E.N.-Mitglied, ehemaliger Bergmann und gebürtiger Masure erzählt von den Menschen, die aus dem Osten, dem fernen Masuren kamen und in den Dörfern und Städten des Ruhrgebiets eine neue Heimat fanden. In Herten, Westerholt und anderswo.
Er berichtet vom Leben der so genannten einfachen Leute, von ihren Schicksalen, von Freud und Leid, von Flucht und Vertreibung, vom Neubeginn im Revier, aber auch von den großartigen Landschaften Masurens. Er erzählt von Masuren, dem wunderschönen Land der tausend Seen und dunklen Wäldern, von Sehnsucht nach Heimat, Heimatverlust und dem Angekommensein.
So wird die Lesung von Herbert Somplatzki zu einer realen Ost-West-Begegnung. Zu einer Zeitreise zwischen dem Osten und dem Westen Europas, zwischen Masuren und Westfalen, zwischen Ortelsburg und Herten / Westerholt. Zu einer Zeitreise in die Geschichte von Arbeitsmigration und Landabwanderung vor dem Hintergrund der rauchenden Schlote im Ruhrgebiet und dem vermeintlich idyllischen Landleben in Ostpreußen.
Die Lesung findet am 26.9.2006 im Glashaus Herten, Rotunde, von 17.00 - 18.30 Uhr statt, präsentiert vom Stadtarchiv Herten im Rahmen der SeniorenAktivtage 2006.
Karten kosten im Vorverkauf drei Euro, an der Abendkasse fünf Euro.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de