Diese Meldung ist vom 31.10.2024.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Kunstspaziergang durch Herten

31.10.2024

Lokale Kultur und Geschichte erleben

Ende April wurde das Fohlen auf Reisen geschickt und für sechs Monate an die Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“ in Winterthur in der Schweiz verliehen. Das in Herten vor allem als „Fohlen“ bekannte Kunstwerk konnte neben vielen anderen Ausstellungsstücken in der Schweiz bewundert werden, bevor es im Oktober 2024 seine Reise zurück nach Herten angetreten hat.
Ende April wurde das Fohlen auf Reisen geschickt und für sechs Monate an die Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“ in Winterthur in der Schweiz verliehen. Das in Herten vor allem als „Fohlen“ bekannte Kunstwerk konnte neben vielen anderen Ausstellungsstücken in der Schweiz bewundert werden, bevor es im Oktober 2024 seine Reise zurück nach Herten angetreten hat.

Man muss nicht ins Museum gehen, um in Herten rund 50 Kunstwerke zu entdecken. Mitten unter uns, im ganzen Stadtgebiet verteilt, stehen Kunstobjekte verschiedenster Art. Die Volkshochschule Herten (VHS) lädt daher am Samstag, 9. November, von 13 bis 14.30 Uhr zu einem Kunstspaziergang durch die Hertener Innenstadt ein. Treffpunkt ist vor der VHS, es fallen keine Kosten an.

Der kleine Kunstspaziergang führt die Teilnehmenden zu den Arbeiten „Großer Summstein“ von Hugo Kükelhaus und „Miteinander“ von Heinrich Brockhaus und hilft, die lokale Kultur und Geschichte besser zu verstehen. Der Rundgang endet beim „Großes Vollblutfohlen“ von Renée Sintenis.

Die Bildhauerin schuf vor allem kleinformatige Tierplastiken, weibliche Aktfiguren und Sportstatuetten. Als „Nicht-Arierin“ erhielt sie in der NS-Zeit Ausstellungsverbot und wurde aus der Akademie der Künste ausgeschlossen. Ende April wurde das Fohlen auf Reisen geschickt und für sechs Monate an die Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“ in Winterthur in der Schweiz verliehen. Das in Herten vor allem als „Fohlen“ bekannte Kunstwerk konnte neben vielen anderen Ausstellungsstücken in der Schweiz bewundert werden, bevor es im Oktober 2024 seine Reise zurück nach Herten angetreten hat.

Anmeldungen sind online unter www.vhs-herten.de, telefonisch unter 02366 303-510 und per E-Mail an vhs@remove-this.herten.de möglich.

Pressekontakt

Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de