Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Fazit: Exotisch und doch realistisch sind die Gründungsideen. Die Jury jedenfalls war begeistert.
Alexandra Frohloff bietet in Zukunft "Kunst- und Gebrauchsgrafik" in Herten-Süd an. Die diplomierte Designerin hatte in ihren Businessplan besonders die kreativen und gestaltungsfreudigen Menschen in und um Herten-Süd bedacht.
Ein neuer Laden muss natürlich auch standesgemäß eingerichtet werden. Für den stilsicheren Verkaufsraum sorgt Jan Kirchhoff, der mit seiner Geschäftsidee die Jury überzeugte. Er plant und realisiert anspruchsvolle Ladeneinrichtungen, ebenso wie Privaträume und Arztpraxen.
"Über-Laden" heißt die Geschäftsidee von Christian "Punky" Bahr. Mit dem Wortspiel beschreibt er sein Konzept: Haushaltsauflösungen und künstlerische Gestaltung von Alltagsgegenständen zu Kunstobjekten. Zusammen mit der Künstlerin Ute Flader, die Acryl-Gemälde und Skulpturen im Über-Laden gestaltet, sollen auch weitere Künstler in den Räumlichkeiten ihre Werke ausstellen.
Völlig neu ist die Idee von Elke Schubert, die in ihrem Laden mit angeschlossener Werkstatt technische Pflegemittel wie Rollatoren und ähnliches anbietet. Der Clou an der Idee: Die Pflegemittel sind "second hand". Dieses in der Region völlig neue Konzept ermöglicht auch finanziell schlechter gestellten Familien, die richtigen Pflegemittel und -geräte für ihre Angehörigen zu kaufen.
Stadtbaurat Volker Lindner, Mitglied der Jury, zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Wettbewerbes: "Das Profil der neuen Ewaldstraße wird durch die wirklich kreativen und neuen Geschäftsideen für die Anwohner von Herten-Süd und Umgebung noch interessanter gestaltet."
Die vom Hertener Business-Coach Frank Alexander, dem Büro Planpool und der Wirtschaftsförderung Herten betreuten Gründer, werden in den kommenden Wochen mit dem Abschluss der Mietverträge in die Umsetzung der Geschäftsidee starten. Alexandra Frohloff und Jan Kirchhoff sowie Christian Bahr und Ute Flader werden dabei jeweils zusammen ein Ladengeschäft betreiben.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de