Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Der nächste Sirenen-Probealarm findet am Donnerstag, 7. März 2019, um 10 Uhr statt. Dies meldet der Kreis Recklinghausen. Die Sirenen ertönen zeitgleich zur Warnung der Bevölkerung in allen Ruhrgebiets-Städten, die über ein Sirenennetz verfügen.
Er soll die Bedeutung der Sirenensignale in der Öffentlichkeit bekannter machen, damit die Bevölkerung bei Gefahrgutunfällen und großen Schadenslagen, aber auch bei den regelmäßig stattfindenden technischen Prüfungen der vorhandenen Sirenen wissen, was die jeweiligen Signale bedeuten.
In Herten sind aktuell Sirenen auf der Feuerwache, auf dem alten Rathaus Westerholt, in der Herner Straße auf den Stadtwerken, auf der Comeniusschule und auf der Barbaraschule installiert. Das Sirenennetz wird in den nächsten Jahren sukzessive im Stadtgebiet ausgebaut.
Signalfolge und Bedeutung:
1) Zuerst wird das Signal mit der Bedeutung „Entwarnung“ (1 Minute Dauerton) ausgelöst.
2) Danach erfolgt ein 1-minütiger auf- und abschwellender Heulton mit der Bedeutung „Radio einschalten und auf Durchsagen achten“.
3) Zum Abschluss erfolgt nochmals ein 1-minütiger Dauerton mit der Bedeutung „Entwarnung“.
Die unterschiedlichen Sirenen-Töne können sich Interessierte auf der Seite des Innenministeriums anhören:
www.mik.nrw.de/themen-aufgaben/gefahrenabwehr-feuerwehr-katastrophenschutz/warnungen/sirenen.html
Alle Sirenenstandorte in einer Karte
Alle aktiven Sirenenstandorte im Kreis Recklinghausen sind in einer Karte im Regioplaner hinterlegt. So können Interessierte schauen, ob es in ihrem Wohnumfeld eine Sirene gibt. Zur Karte gelangen Interessierte http://maps.regioplaner.de/?activateLayers=sirenenstandorte.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de