Diese Meldung ist vom 02.10.2015.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Korrektur: Gelebte Wiedervereinigung – 25 Jahre Städtepartnerschaft Schneeberg und Herten

Presse 02.10.2015

Deutlicher hätte das „Ja!“ zur deutschen Einheit und einem gemeinsamen Europa nicht ausfallen können. Am Wochenende feierten Herten und Schneeberg ihre 25 Jahre andauernde Städtepartnerschaft. Der Festakt fand am 3. Oktober, passend zum Tag der deutschen Einheit, statt. Zum „Europawochenende“ trafen auch Delegationen der Partnerstädte Arras, Doncaster und Szczytno ein.

Jubiläum 25 Jahre Herten-Schneeberg / Europawochenende - Ausstellungseröffnung
Am Freitag, 2. Oktober, waren die Delegationen der Partnerstädte, die Partnerschaftsvereine und Ratsmitglieder zur Ausstellungseröffnung 'Der Weg zur Deutschen Einheit' ins Glashaus geladen: Stadtkämmerin Alina Gajkowska, Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, Schneebergs Bürgermeister Ingo Seifert und Ros Jones, Bürgermeisterin der Stadt Doncaster. (v.l.)
Jubiläum 25 Jahre Herten-Schneeberg / Europawochenende - Ausstellungseröffnung
Bürgermeister Dr. Uli Paetzel (links) und Ingo Seifert, der neue Bürgermeister der Stadt Schneeberg (rechts), vor der Tafel zur Erinnerung an die Gründung der Städtepartnerschaft.
Jubiläum 25 Jahre Herten-Schneeberg / Europawochenende - Baumpflanzung
Ratsfrau Monika Putzker, Ratsherr Markus Neef, Schneebergs Bürgermeister Ingo Seifert, Schülerpate Benjamin Rhode (Erich-Klausener-Realschule) und Bürgermeister Dr. Uli Paetzel stehen vor der neu gepflanzten Buche, dem Städtepartnerschaftsbaum der Stadt Schneeberg. (v.l.)
Jubiläum 25 Jahre Herten-Schneeberg / Europawochenende - Baumpflanzung
Yves Delrue (stv. Bürgermeister) Pascal Watrelot (Vorsitzender Association Arras-Herten), Hélène Lefebvre (stv. Bürgermeisterin), Denise Bocquillet (1. stv. Bürgermeisterin), Adriano Uguccioni (Städt. Gymnasium), Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Maurice Dubrulle (Vizepräsident Europahaus Arras) stehen vor der neu gepflanzten Platane, dem Städtepartnerschaftsbaum der Stadt Arras. (v.l.)
Jubiläum 25 Jahre Herten-Schneeberg / Europawochenende - Baumpflanzung
Paul Lawson (Mitarbeiter Bürgermeisterbüro), Bürgermeisterin Ros Jones, Schülerpate Berkan Özgen (Martin-Luther-Schule) und Bürgermeister Dr. Uli Paetzel stehen vor der neu gepflanzten Eiche, dem Städtepartnerschaftsbaum der Stadt Doncaster. (v.l.)
Jubiläum 25 Jahre Herten-Schneeberg / Europawochenende - Baumpflanzung
Alina Gajkowska (Abteilungsleiterin Organisation und zivile Angelegenheiten), Stadtkämmerin Agnieszka Kaczmarczyk, Robert Dobroński (Abteilungsleiter für Bildung, Kultur, Sport, Gesundheit und Soziales), Schülerpatin Ann-Katrin Purck (Städt. Gymnasium) und Bürgermeister Dr. Uli Paetzel stehen vor der neu gepflanzten Linde, dem Städtepartnerschaftsbaum der Stadt Szczytno. (v.l.)
Jubiläum 25 Jahre Herten-Schneeberg / Europawochenende - Baumpflanzung
Großes Gruppenfoto mit Partnerschaftsvereinen, Delegationen und zahlreichen Kleingärtnern.
Jubiläum 25 Jahre Herten-Schneeberg / Europawochenende - Festveranstaltung
Bergbautradition verbindet: Bürgermeister Ingo Seifert (Schneeberg) überreicht Bürgermeister Dr. Uli Paetzel eine handgeschnitzte Bergmannfigur.
Jubiläum 25 Jahre Herten-Schneeberg / Europawochenende - Festveranstaltung
Eintrag ins Goldene-Buch der Stadt Herten: Ratsfrau Monika Putzker, Ratsherr Markus Neef, Schneebergs Bürgermeister Ingo Seifert und Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. (v.l.)
Jubiläum 25 Jahre Herten-Schneeberg / Europawochenende - Festveranstaltung
Gemeinsames Gruppenfoto mit allen Delegationen: Alina Gajkowska (Szczytno - Abteilungsleiterin Organisation und zivile Angelegenheiten), Paul Lawson (Doncaster - Mitarbeiter Bürgermeisterbüro) Bürgermeisterin Ros Jones (Doncaster), Yves Delrue (Arras - stv. Bürgermeister), Bürgermeister Ingo Seifert (Schneeberg), Hélène Lefebvre (Arras - stv. Bürgermeisterin), Pascal Watrelot (Vorsitzender Association Arras-Herten), Denise Bocquillet (Arras - 1. stv. Bürgermeisterin), Ratsherr Markus Neef (Schneeberg), Maurice Dubrulle (Vizepräsident Europahaus Arras), Ratsfrau Monika Putzker (Schneeberg), Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Stadtkämmerin Agnieszka Kaczmarczyk (Szczytno) (v.l.)

Deutlicher hätte das „Ja!“ zur deutschen Einheit und einem gemeinsamen Europa nicht ausfallen können. Am Wochenende feierten Herten und Schneeberg ihre 25 Jahre andauernde Städtepartnerschaft. Der Festakt fand am 3. Oktober, passend zum Tag der deutschen Einheit, statt. Zum „Europawochenende“ trafen auch Delegationen der Partnerstädte Arras, Doncaster und Szczytno ein.

Ausstellungseröffnung „Der Weg zur Deutschen Einheit“ im Glashaus

Es war ein symbolträchtiges Wochenende. Direkt am Freitag hatte Bürgermeister Dr. Uli Paetzel ins Glashaus zur Ausstellungseröffnung „Der Weg zur Deutschen Einheit“ eingeladen. Vor Ratsmitgliedern, Partnerschaftsvereinen und den Delegationen blickte Uli Paetzel zurück auf die Zeit der innerdeutschen Grenze. Er erinnerte an Grenzkontrollen und die Trennung von Familien und betonte, welchen unschätzbaren Wert das demokratische Europa für jeden Einzelnen habe. Zum ersten Mal besuchte Schneebergs neuer Bürgermeister Ingo Seifert Herten. Erst im September hatte er als Nachfolger von Frieder Stimpel sein Amt angetreten. Die Ausstellung bleibt noch bis zum 23. Oktober geöffnet. Die Öffnungszeiten vom Glashaus Herten findet man auf: www.glashaus-herten.de

Gewachsene Verbindungen: Baumpflanzung „In den Erlen“

Als Zeichen der gewachsenen Verbindungen zwischen Herten und seinen Partnerstädten pflanzte man am Samstag in der Kleingartenanlage „In den Erlen“ vier Bäume. Zum Spaten musste niemand mehr greifen, aber die Gießkannen mit frischem Wasser standen bereit. Mit dabei waren die Partnerschaftsvereine, die Delegationen, Kleingärtner sowie Schülerinnen und Schüler, die bereits in die verschiedenen Partnerstädte gereist waren. Als neue Bäume wachsen nun „In den Erlen“ eine Platane für Arras, eine Linde für Szczytno, eine Buche für Schneeberg und eine Eiche für Doncaster - „…Doncasters Nähe zum Sherwood Forest war hier einfach verpflichtend!“, erklärte Uli Paetzel. Die Baumpflanzung hätte sich dort angeboten, da die drei großen Bäume auf der Gemeinschaftswiese des Vereins krank sind und gefällt werden müssen.

Festveranstaltung im Ratssaal – Partnerschaft seit 1. September 1990

Im Ratssaal fand abends die Festveranstaltung mit Wegbereiter der Gründungsstunde, Delegationen aus Sachsen, Frankreich, England und Polen sowie Ratsmitgliedern statt. „An dieser Stelle, hier im großen Sitzungssaal im Rathaus der Stadt Herten, wurde die Partnerschaft zwischen unseren Städten am 1. September 1990 besiegelt“, erinnerte Uli Paetzel in seiner Ansprache. Ein Jahr zuvor war die Mauer gefallen und mit der Städtepartnerschaft versprach man sich gegenseitige Unterstützung. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Verwaltungen der Städte sei das eine. Der wichtigere Teil sei aber die Begegnung der Menschen aus den beiden Städten, den Vereinen, den Schulklassen, den Verbänden. Nur so könne die jahrzehntelange Teilung Deutschlands aufgearbeitet werden. „Für unser langjähriges, freundschaftliches Verhältnis zwischen Herten und Schneeberg kann das Fazit nur positiv ausfallen!“, betonte Uli Paetzel.

Schneebergs Bürgermeister Ingo Seifert bedankte sich bei den Hertenerinnen und Hertener für die große Gastfreundschaft während seines ersten Besuchs im Ruhrgebiet. Er könne zwar nicht auf die Geschichte der Städtepartnerschaft zurückblicken, ließ die anwesenden Gäste aber an einer sehr persönlichen Erfahrung teilhaben: Als Mitglied der Nationalen Volksarmee habe er mit seinen Kameraden vollbewaffnet in der Kaserne ausharren müssen, während „draußen“ die Großdemos stattfanden. Jederzeit hätte ein Einsatzbefehl kommen können. „Ich bin dankbar, dass dieser Befehl nie erteilt wurde!“ Er freue sich auf viele weitere Jahre der Städtepartnerschaft und besonders auf den Gegenbesuch der Hertener Delegation am nächsten Wochenende. Dann finden die Feierlichkeiten in Schneeberg statt. 



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de