Diese Meldung ist vom 09.04.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Konzert der Musikschule Herten

Presse 09.04.1999

Die Musikschule Herten lädt wieder einmal zur Kammermusikmatinée im Hertener Schloß mit dem international bekannten "Rubin Quartett" und dem Soloklarinettist "Ralf Manno" ein. Konzertbeginn ist am Sonntag, 28.04.1999 um 11.00 ...

Rubin Quartett (04.99)
Das Rubin Quartett, bestehend aus Irmgard Zavelberg, Bettina von Altenstadt, Sylvie Altenburger und Ulrike Zavelberg, spielen seit 1992 zusammen. In Anlehnung an den Edelstein Rubin enstand der Quartett-Name "Rubin Quartett". Die vier Musikerinnen sind bereits auf dem Wien Modern Festival und bei den Berliner Festspielen aufgetreten.
Klarinettist Ralf Manno (04.99)
Ralf Manno ist ein anerkannter Klarinettist, der u.a. an der Herbert von Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker studierte. Seit 1993 ist der Musiker Professor an der Musikhochschule in Köln.

Die Musikschule Herten lädt wieder einmal zur Kammermusikmatinée im Hertener Schloß mit dem international bekannten "Rubin Quartett" und dem Soloklarinettist "Ralf Manno" ein. Konzertbeginn ist am Sonntag, 28.04.1999 um 11.00 Uhr im großen Saal des Schlosses. Eine unterhaltsame Einführung in das Konzert erfolgt um 10.00 Uhr im Südflügel. Die Musiker werden dem Publikum Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart (Klarinettenquintett KV 581 A-Dur, 1789), Dirk Lötfering (Prisma ll) und Johannes Brahms (Klarinettenquintett op. 115 h-moll, 1891) vorführen.

 

Die vier Musikerinnen aus Amsterdam, Köln und Paris gründeten das Quartett 1992 - inspiriert durch den Edelstein "Rubin" -. Das Quartett setzt sich aus Irmgard Zavelberg, Bettina von Altenstadt (beide 1. und 2. Violine), Sylvie Altenburger (Viola) und Ulrike Zavelsberg (Cello) zusammen. Sie wurden u.a. durch den Gewinn des ersten Preises bei dem "internationalen Streichquartettwettbewerb Bubenreuth" in der Öffentlichkeit bekannt.

Der Soloklarinettist Ralf Manno war Stipendiat der Studienförderung des deutschen Volkes und der Herbert Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker. 1992 gewann er den Kammermusikpreis des deutschen Musikrates. Seit 1993 ist der anerkannte Klarinettist Professor an der Musikschule in Köln.

Die Eintrittskarten kosten 22,--DM, ermäßigt 13,-- DM und sind bei der Musikschule Herten erhältlich.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de