Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Mitte April startete das Projekt KLIMA.PROFIT. Es bietet Unternehmen die Chance, sich durch professionelle Beratung klimaresilient aufzustellen. An der Auftaktveranstaltung im Anwenderzentrum nahmen vier Hertener Unternehmen teil.
Bürgermeister Matthias Müller begrüßte die Vertreter der teilnehmenden Firmen Herta GmbH, HTVG mbH, BlueSens gas sensor GmbH sowie der Klaeser Internationale Fachspedition und Fahrzeugbau GmbH: „Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Engagement. Ihr Einsatz dient nicht nur dem eigenen Unternehmen, sondern auch der Zukunft der Stadt Herten, die als eine von drei Modellkommunen am Projekt KLIMA.PROFIT beteiligt ist“, betonte er „Wir freuen uns auf den gemeinsamen Prozess mit Ihnen und sind gespannt, welche Maßnahmen und Ziele dabei für Sie erarbeitet werden können“, so Vera Bartolović, Geschäftsführerin der EPC Projektgesellschaft für Klima. Nachhaltigkeit. Kommunikation. mbH, die das Modellprojekt in Herten gemeinsam mit der Stadtverwaltung begleitet.
Ziel des Projekts ist es, die aktuellen und zukünftigen Klimarisiken für den Betrieb zu erkennen und zu minimieren, sodass eine Erhöhung der Klimaresilienz vor Ort erfolgt. In den nächsten zehn Monaten werden individuelle Beratungen durchgeführt und Schwerpunktthemen festgelegt, nach denen die Unternehmen sich später klimaresilient ausrichten können. Nach erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen erhalten die Firmen eine Zertifizierung und bleiben Mitglied des KLIMA.PROFIT-Netzwerkes, um sich auch zukünftig mit anderen Unternehmen auszutauschen und Wissen weiterzugeben.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de