Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Jiddische Lieder, Anekdoten und eine großartige Sängerin können alle Klezmer-Interessierten am Donnerstag, 14. Oktober 2004, im Glashaus sehen. Dort gastiert um 20 Uhr das IWONA BIALEK TRIO.
Die Ausfürenden Iwona Bialek (Sopran), Alexander Konrad (Akkordeon), Dimitrij Morozov (Klavier) und Juri Retscheto (Moderation) umreißen eine große Bandbreite sowohl ihres künstlerischen Könnens als auch der vielfältigen Möglichkeiten, der Liebe zu begegnen. Die Künstler schrecken dabei nicht vor eigentlichen "Tabu-Themen" zurück, sondern formulieren sie geschickt und provokant.
Melancholische Klavierwerke von Chopin bildeten einen reizvollen Kontrast zu fetzigen Liedern und interessanten Texten. Kurzgeschichten und fremde Klänge, die die Gesangssolistin mit ihren Begleitern gekonnt intoniert, wecken Erinnerungen und geben Impulse für ein anderes Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen.
Vita (Auszüge):
klassisches Gesangsstudium in Katowitz (Polen)
Sängerin und Schauspielerin am Musiktheater in Katowitz
Teilnahme am Schlesischen Gesangsfestival, 1. Preis für eigene Komposition, Musikfest Krakau, Festival "Stimmen der Völker" im Thürmer-Saal, Bochum, "Musik-Workshop", Dortmund.
Teilnahme an verschiedenen Theaterprojekten: u.A. Rolle der Lucy in der Dreigroschenoper, Inszenierung an der Ruhr-Universität Bochum, internationales Projekt: "Rendezvous sacrale", Regie: R. Dennemann, in Dortmund, Dresden, Novi Sad, Performance mit Butotänzerin zum Thema Hexenverbrennung, Auftritte in Iserlohn, Mende, Unna, Schwerte.
Auftritte mit geistlicher Musik, klassischen Programmen und dem Special: "Die Liebe kann alles verzeihen" in Kulturzentren, Musikschulen und Theatern in Bochum, Essen, Wuppertal, Unna, und weiteren NRW-Städten.
Konzerttätigkeit (Auszüge):
Regelmäßige Auftritte mit dem Programm: "Die Liebe kann alles verzeihen", jiddische Lieder und russische Romanzen.
Mehrere Konzerte mit dem weltbekannten Komponisten und Klezmer-Musiker aus Krakau, Leopold Kozlowski.
Auftritte als Solistin mit den Werken: "Exultate Jubilitate", "Laudate Dominum" von W.A. Mozart.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de