Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Am Samstag, 18. Oktober, geht es von 10 bis 15 Uhr mit dem Erlernen des journalistischen Handwerkszeugs los. Recherchieren, formulieren und Texte schreiben. Tags darauf, am Montag, 20. Oktober, besuchen die Reporter die KinderUni ("Was brennt bei einer Kerze"). Mit gespitztem Bleistift und Block interviewen sie den Referenten Dr. Rupert Scheuer. Gemeinsam mit Heidi Hoffmann, Redakteurin der Kinderzeitungsseite und des Kinderinternets "Panda & Ogi", produzieren sie dann am Sonntag, 26. Oktober, von 10 bis 13 Uhr ihre eigene Zeitungsseite. Natürlich geht die dann auch in den Druck. Die Produktion findet in der Redaktion des Medienhauses Bauer in Marl statt.
Spielerisch lernen die Kinder in dem Workshop alles über "Print-Medien". Die Kinder bauen einen eigenen Zeitungskiosk und "verkaufen" dort überregionale und internationale Zeitungen, Special-Interest-Magazine, Yellow-Press und allerhand mehr. Artikel schreiben, ist nicht einfach: Bericht, Reportage, Kommentar oder Glosse? Wo sind die Unterschiede und wie bereitet man ein Interview vor? Auch Recherchieren will gelernt sein, denn auf eine "Ente" hereinzufallen ist sehr peinlich.
Ganz schön viele neue Begriffe. Aber mit einer waschechten Redakteurin an der Seite, bleiben keine Fragen offen.
Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 36 Euro inkl. Material, Eintritt für die KinderUni, Getränken und kleinem Essen. Anmelden zum Workshop unter Tel.: 02366 / 307 800 oder im Internet unter www.creativwerkstatt-herten.de .
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de