Diese Meldung ist vom 06.05.2021.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Keine Kita- und OGS-Gebühren für die Monate Mai und Juni

Presse 06.05.2021

Stadt Herten zieht keine Beiträge ein

Logo der Stadt Herten
Logo der Stadt Herten

Um Eltern in der Corona-Krise weiter zu entlasten, hat sich die Landesregierung NRW mit den Kommunen darauf verständigt, die Elternbeiträge für Kitas, Tagespflegen und die OGS für die Monate Mai und Juni zu erlassen. „Wir freuen uns, dass wir die Eltern in dieser schweren Zeit so zumindest etwas entlasten können“, so Hermann Pieper, Beigeordneter für Bildung und Soziales. Per Dringlichkeitsbeschluss soll nun die Aussetzung der Beiträge auf den Weg gebracht werden.

Seit Monaten befinden sich die Einrichtungen im eingeschränkten Regelbetrieb. Seit Einsetzen der bundesweiten Notbremse am Montag, 26. April, ist nur noch eine Notbetreuung erlaubt. Daher haben sich die Bürgermeister und die Bürgermeisterin der Städte im Kreis Recklinghausen gemeinsam für eine erneute Entlastung der Eltern beim Landesministerium eingesetzt.

Bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) werden für beide Monate keine Beiträge eingezogen. Bestehende Daueraufträge müssen für Mai und Juni gestoppt werden. Sollten für den Monat Mai bereits Elternbeiträge an die Stadt Herten gezahlt worden sein, werden diese Beiträge durch die Stadtkasse erstattet. Eine Rücküberweisung wird bis spätestens Ende Juli erfolgen. Die Aussetzung der Elternbeiträge ist unabhängig davon, ob eine Betreuung in Anspruch genommen wird. Eine schriftliche Mitteilung über den Verzicht der Elternbeiträge wird allen betroffenen Eltern in den nächsten Tagen zugeschickt.

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de