Diese Meldung ist vom 20.04.2010.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Kanalsanierung Kaiserstraße / Feldstraße beginnt am 26. April

20.04.2010

Die Kanäle im Kreuzungsbereich Kaiserstraße / Feldstraße müssen dringend saniert werden. Am Montag, 26. April, beginnt die Maßnahme, die voraussichtlich bis Ende November dauert. Der Kanal aus dem Jahr 1904 weist undichte Stellen auf und ist zum Teil sogar einsturzgefährdet.

Während der Bauzeit, kann aller Voraussicht nach zumindest eine Fahrspur in jede Richtung aufrechterhalten werden. Verkehrsteilnehmer sollten auf die gelbe Markierung auf der Fahrbahn achten, die die neue Verkehrsführung vorgibt.

"In den Straßen, die zum Kreuzungsbereich führen, sind die Kanäle bereits saniert", weiß Carola Heitkemper, Leiterin vom städtischen Tiefbau. Nun müssen die Altbestände im Kreuzungsbereich direkt erneuert werden, die in vier bis sechs Meter Tiefe im Erdreich verlaufen.

Der erste Bauabschnitt soll sieben Wochen dauern. Im mittleren Bereich der Kaiserstraße wird auf der Grünfläche und auf dem Parkbereich das Baufeld eingerichtet. Hier lagern das Material und das technische Equipment. Im Straßenbereich vor der Grünfläche wird die erste Grube eingerichtet, von der aus die Kanäle unterirdisch in verschiedene Richtungen vorangetrieben werden. "Mit dem unterirdischen Vortrieb versuchen wir den Straßenverkehr so wenig wie möglich zu belasten, doch es wird leider trotzdem zu längeren Wartenzeiten vor den Ampeln kommen können", vermutet Bauleiterin Iris Kohler.

Für den Verkehr, der von der Kaiserstraße stadtauswärts in östliche Richtung fährt, ist die mittlere Geradeausspur gesperrt. Hier konnten die Autofahrer bislang auf zwei Spuren in Richtung Herten-Disteln fahren. Nun müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf der rechten Spur, zusammen mit den Rechtsabbiegern einordnen. In Höhe der Häuser 82 bis 86 wird der Kanal in der Kaiserstraße in offener Bauweise erneuert.

Auf der Seite der Kaiserstraße, die stadteinwärts führt, fällt die Linksabbiegerspur weg. Dieser Platz wird für das Baufeld benötigt. Fahrzeuge, die in die Schützenstraße einbiegen wollen, müssen sich auf der ehemaligen Mittelspur einordnen.

Da die Fußgängerampel in diesem Bereich nicht mehr zur Verfügung steht, müssen die Fußgänger zunächst die Schützenstraße überqueren und können dann die Fußgängerampel zwischen Haus Nummer 78 und dem Parkplatz auf der gegenüberliegenden Seite nutzen.

Für den Schwerlastverkehr ab 7,5 Tonnen ist eine großräumige Umleitung über die L511, L624, L622 und L638 eingerichtet worden.

Um die Maßnahme durchführen zu können, müssen voraussichtlich sieben Bäume gefällt werden, die nach Beendigung der Maßnahme zum Teil nachgepflanzt werden sollen. Auch die Fahrbahndecke wird wieder hergestellt.

Vor Beginn der jeweils nächsten Phasen informieren Stadtverwaltung und Tiefbau in gesonderten Pressemeldungen.

Der Baubeschluss wurde im Dezember 2009 im Betriebsausschuss des ZBH verabschiedet, der Vergabebeschluss erfolgte im März 2010 im Ausschuss für Arbeit, Stadtentwicklung und Umwelt.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de