Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Die Wahl der Juroren klingt geradezu verrückt: Tanzende und singende Schuhe, ein Tagebuch – geschrieben von einem Schulgebäude, Cheerleader im Rollstuhl, ein Trickfilm-Märchen, ein „wandernder“ Spendenhut und eine Vernissage der besonderen Art. Im Kulturhauptstadtjahr haben sich die Teilnehmer besonders kreative Projekte einfallen lassen. Ob musikalisch, sportlich, künstlerisch oder sozial – gefeiert wird, wer sich aktiv in seiner Freizeit engagiert.
„All diejenigen, die heute geehrt werden, stehen im Mittelpunkt Europas“, begrüßt Bürgermeister Dr. Uli Paetzel die jungen Helden. Diese werden von den Moderatoren Lisa Eißing und Samir Gani durch den Abend geführt – oder wohl eher gesungen. Mit Songs wie „Ich bau’ eine Stadt für dich“ begeistern sie zwischen den Moderationen stimmgewaltig ihr Publikum.
Neben den übrigen Siegern gibt es auch dieses Jahr einen Sonderpreis. „Die Christy-Brown-Schule ist unterwegs zu immer neuen Projekten und Ideen – das geht nicht ohne sich zu bewegen. Sie probiert aus und experimentiert, fordert und fördert die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Schwierigkeiten und Bedürfnissen“, kündigt Uli Paetzel die Ehrenpreisträger an. Stellvertretend für alle Schüler sind die „CBS angels“ da und tanzen mit blauen und roten Pompons die Bühne in Grund und Boden.
Laudatorin Freia Lukat hingegen sorgt für einen emotionalen Moment: „Die nächste Gruppe hat etwas geschafft, was sonst kaum möglich ist: Sie haben einen Hertener Mann zum Weinen gebracht.“ Sie meint damit eine kleine Mädchen-Gruppe, die ihren Projektleiter Stefan Promnik mit persönlichen Fotos ihrer Schule besonders beeindruckte.
Initiatorin und Jurorin Sabine Weißenberg ist begeistert vom großen Engagement der Kinder und Jugendlichen: „Es gab so viele tolle Bewerber und Projekte. Ich bin gespannt wie das im nächsten Jahr überboten werden soll.“
Folgende Projekte und deren Teilnehmer wurden 2010 geehrt:
- Musical-Projekt „Schuh-sical“ der Rosa-Parks-Schule
- Trickfilm-Workshop „Neo Rapunzel“ der CreativWerkstatt
- Ausstellung „Heima(r)t“ des St. Antonius-Hauses
- Foto AG „youth_international“ des Städtischen Gymnasiums
- Kettenkollekte des Jugendparlaments und der Hermann-Schäfers-Stiftung
- Theaterprojekt „Shakespeare“ und Cheerleadergruppe „cbs angels“ der Christy-Brown-Schule
Fotos zum Abend gibt es in unserer Bildergalerie.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de