Diese Meldung ist vom 05.07.2006.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Jan Uwe Rogge gleich zweimal im Glashaus

Presse 05.07.2006

Der bekannte Erziehungs- und Familienberater Jan-Uwe Rogge ist dieses Jahr gleich zweimal zu Gast im Hertener Glashaus. Am Dienstag, 15. August, zum Thema "Kinder brauchen Eltern, die (sich) Grenzen setzen!" und am Donnerstag, 17. August, zum Thema "Die Jugend von heute - Sind Pubertierende im Jahr 2006 anders?" Beide Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr.

Im Vortrag "Kinder brauchen Eltern, die (sich) Grenzen setzen" geht es um partnerschaftliche Erziehung von Kindern. Sie gelingt nur auf der Grundlage von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Achtung. Aber auch Humor und Lachen sind in der Erziehung wichtig. Anschauliche Beispiele aus dem Alltag und aus seiner Beratungspraxis hat Jan-Uwe Rogge stets im Gepäck, wenn er in Herten die Bühne betritt. Der bekannte Erziehungs- und Familienberater hält Eltern und Erziehern den Spiegel vor, doch er gibt in seinem lebendigen Vortrag auch wertvolle Tipps für den Alltag. Diese Veranstaltung der Stadtbibliothek findet mit freundlicher Unterstützung der Buchhandlung Droste statt.

Am Donnerstag spricht Jan-Uwe Rogge über "Die Jugend von heute - Sind Pubertierende im Jahr 2006 anders?". Die Pubertät ist häufig eine schwierige Zeit, nicht nur für die Jugendlichen selber, sondern auch für das gesamte Umfeld. Stress, Streit und Konflikte prägen den familiären Alltag.

Auch Lehrer und Ausbilder beklagen mangelnde Konzentration und Motivation bei Jugendlichen. Heranwachsende beginnen in dieser Phase ganz eigene, hin und wieder auch gefahrvolle Wege zu suchen. Solche Wegsuche ist mit Schwankungen verbunden: Zwischen himmelhochjauchzend und hochmotiviert - mal Null-Bock und desinteressiert; mal einfühlsam tolerant - mal schroff und auflehnend; mal das "kleine" Kind, das man kannte - mal jener unbekannte Heranwachsende mit ganz eigenen, häufig provozierend-schockierenden Ansichten und Verhalten. Erwachsene sind ratlos und genervt: Wie sollen sie mit pubertierenden Jugendlichen reden?

Dieserer Vortrag wendet sich insbesondere an Lehrer und, Ausbilder, aber auch an Eltern und alle, die mit Pubertierenden zu tun haben. Sie erfahren praktische Tipps und Antworten auf alltägliche Situationen. Es handelt sich hierbei um eine Kooperationsveranstaltung des Hertener "Lokalen Bündnisses für Ausbildung" und der Stadtbibliothek im Glashaus. Für diese Veranstaltung steht nur ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung.

Dr. Jan-Uwe Rogge, geb. 1947, ist verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und lebt in der Nähe von Hamburg. Er arbeitet als Familien- und Kommunikationsberater mit eigener Praxis sowie in der Medienforschung (www.jan-uwe-rogge.de). Seit vielen Jahren führt er Seminare für Eltern und pädagogisches Fachpersonal durch, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Darüber hinaus veröffentlichte er zahlreiche Bücher zu Erziehungsfragen, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Er ist ebenfalls häufiger Gast in Rundfunk- und Fernsehsendungen. Wie in den vergangenen Jahren versprechen die Veranstalter zwei ebenso informative wie unterhaltsame und anregende Abende im Glashaus - Edutainment im besten Sinne!

Karten für beide Veranstaltungen gibt es für 10 € im Vorverkauf (Glashaus, Buchhandlung Droste, Herten; Buchhandlung Attatroll, Re) und 12 € an der Abendkasse. SchülerInnen, StudentInnen und HertenpassinhaberInnen zahlen 6 €.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de