Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Gleich im Doppelpack präsentiert das BildForum, getragen von Agfa und der Stadt Herten, in Zusammenarbeit mit bedeutenden Museen und Institutionen des Ruhrgebietes, hochklassige Fotografie. Mit diesem spektakulären Großereignis erfolgt der Start in das von Experten so prognostizierte "Jahrhundert des Bildes".
Am 30. September 1999 gibt es mit der Eröffnung der traditionsreichen "Internationalen Fototage Herten", einem Festival mit mittlerweile weltweiter Reputation, gleichzeitig den Startschuß zum "Monat der Fotografie im Ruhrgebiet", einer bundesweit beispiellosen Initiative. Einen ganzen Monat lang zeigen bedeutende Museen und kulturelle Einrichtungen des gesamten Ruhrgebietes jeweils individuell geplante und gestaltete Ausstellungen mit Fotografie. Das Ruhrgebiet - ein Bildertraum? Ein Fest der Bilder wird es allemal. Während man vielerorts noch mit Slogans und bemühter Wortakrobatik den "Wandel im Revier" beschwört, hat man im BildForum bereits Nägel mit Köpfen gemacht.
Wer die wachsende Bedeutung von Fotografie im künstlerischen und gesellschaftlichen Kontext auf der einen und die geradezu explodierende Entwicklung der Bildmedien auf der anderen Seite aufmerksam beobachtet, der weiß, wie bedeutsam sie für unsere Informationsgesellschaft sind. Und die Fotografie, ob analog oder digital, spielt hier eine zentrale Rolle.
In dutzenden von hochkarätigen Ausstellungen, in Workshops, Symposien, Podiumsdiskussionen und Events wird das Medium - oszillierend zwischen dem historisch bedeutsamen Blick auf das Gestern und den in immer kühneren Dimensionen zu planenden Bildwelten von Morgen - ausgeleuchtet und dargestellt; für Fachleute und nur schlicht Bild-interessierte gleichermaßen faszinierend.
Schwerpunkt der Internationalen Fototage Herten, die in diesem Jahr zum fünften Male stattfinden, ist japanische Fotografie. Das Land der aufgehenden Sonne hat seit der Erfindung der Fotografie stets bedeutende Fotografen hervorgebracht. Selten jedoch konnte man sich in Europa ein umfassendes Bild von hohem Niveau japanischer Fotografie-Kultur machen. So kann man äußerst gespannt sein auf den großen Japanzyklus der ein facettenreiches Bild des Schaffens einer großen Fotonation zeichnet. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund, das zeitgleich mit den "5. Internationalen Fototagen Herten" die Initiative "Japan in Deutschland 1999/2000" eröffnet wird, die mit zahlreichen kulturellen Höhepunkten aufwartet. Die Ausstellung in Herten ist eine der ersten und bedeutendsten davon.
Herten ist vom 30.09. bis 23.10.99 wieder eine Reise wert, als Zentrum eines kleinen fotografischen Universums und auch das gesamte Revier steht im Oktober mit dem "Monat der Fotografie" und seinen Ausstellungen und Veranstaltungen im Zeichen dieses Mediums.
Das Programm ist in seinen Grundzügen geplant, aber noch wird ergänzt, verbessert und gefeilt....
In Kürze informiert das BildForum über das Programm der einzelnen Spielstätten.
Ende Juni wird es eine umfangreiche Programmbroschüre und Anfang August einen Gesamtkatalog geben, in denen die wichtigen Ereignisse eines großen Fotoherbsts im Revier ihren Niederschlag finden. Und im Oktober heißt es dann für alle Fotoenthusiasten "auf nach Herten, auf ins Ruhrgebiet".
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de