Diese Meldung ist vom 09.08.2002.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Inszeniertes Feuerwerk über den Köpfen der Zuschauer

Presse 09.08.2002

Zu einem riesigen Feuerwerkspektakel lädt das Kulturbüro der Stadt Herten am Samstag, 24. August, um 22 Uhr. Auf dem Platz vor dem Doppelbockturm der Zeche Ewald (Ewaldstraße) wird das Theater ...

PanOptikum1 (08/02)
Theater PanOptikum: Il Corso
PanOptikum (08/02)
Theater PanOptikum: Il Corso
PanOptikum3 (08/02)
Theater PanOptikum: Il Corso

Zu einem riesigen Feuerwerkspektakel lädt das Kulturbüro der Stadt Herten am Samstag, 24. August, um 22 Uhr. Auf dem Platz vor dem Doppelbockturm der Zeche Ewald (Ewaldstraße) wird das Theater PanOptikum mit seiner mehrfach prämierten Inszenierung "Il Corso" das Publikum begeistern.

Über den Köpfen der Zuschauer wird sich ein gigantisches Spektakel mit Lichteffekten und Feuerwerkinszenierungen abspielen. Auf mobilen Objekten machen 18 Akteure die traumhafte Gedankenwelt eines Dichters sichtbar - Pablo Nerudas "Buch der Fragen" ist die Grundlage für die außergewöhnliche Veranstaltung. Musik, Sprache, Bewegung und Feuerwerk vereinen sich zu einer unverwechselbaren Bildwelt voller Poesie. Pyrotechnische Effekte gepaart mit Schauspiel und Live-Musik haben schon mancherorts das Publikum in Staunen und Begeisterung versetzt und sollen auch in Herten für Furore sorgen.

Das Theater PanOptikum wurde bereits mehrfach prämiert. Im Mai diesen Jahres befand die international besetzte Jury beim Internationalen Straßentheater Festival in Holzminden die Großproduktion "Il Corso" "von der technischen Umsetzung und von der Szenographie her von höchster Qualität" und wählte sie zum Gewinner in der Kategorie "Open Air Inszenierung". Ebenfalls erste Preise gab es für das Theater PanOptikum beim World Festival in Atlanta und bim Internationalen Straßentheaterfestival in Venedig.

Die Veranstaltung in Herten beginnt am Samstag, 24. August, um 22 Uhr auf dem Platz vor dem Doppelbockturm an der Ewaldstraße. Der Eintritt ist frei, im Anschluss an die Vorstellung wird es eine Spendensammlung geben.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de