Diese Meldung ist vom 20.10.2022.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Impfaktion gegen das Corona-Virus im Glashaus in Herten

Presse 20.10.2022

Mittwoch, 26. Oktober, wird mit dem angepassten Vakzin von BioNTech (BA 4/5) geimpft

Logo der Stadt Herten
Logo der Stadt Herten
Auf der Internetseite www.gemeinsam-stark-gegen-corona.de finden Hertenerinnen und Hertener alle wichtigen Informationen rund um Corona.
Auf der Internetseite www.gemeinsam-stark-gegen-corona.de finden Hertenerinnen und Hertener alle wichtigen Informationen rund um Corona.

Impfungen mit dem neuen, an die Omikron-Varianten BA 4/5 angepassten Impfstoff, gibt es am Mittwoch, 26. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Glashaus in Herten. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Angeboten werden Impfungen gegen das Corona-Virus mit folgenden Impfstoffen:

- Angepasster Impfstoff auf die Omikron-Variante BA4/5 (BioNTech), ab 12 Jahre, nur für die Auffrischungsimpfung zugelassen
- Angepasster Impfstoff auf die Omikron-Variante BA.1 (Moderna und BioNTech), ab 12 Jahre, nur für die Auffrischungsimpfung zugelassen
- BioNTech Original, ab 12 Jahre
- Moderna Original, ab 12 Jahre
- BioNTech für Kinder, ab 5 bis 11 Jahre
- MMR Impfung


Impfberechtigt

Geimpft wird entsprechend der aktuellen Stiko-Empfehlung. Diese sieht die erste Auffrischungsimpfung für alle Personen ab 12 Jahren und den zweiten Booster für Personen über 60 Jahren, Menschen mit Vorerkrankungen, Mitarbeiter in medizinischen und Pflegeberufen sowie Bewohner von Pflegeheimen vor. Dabei müssen die letzte Impfung oder die Infektion mit dem Corona-Virus mindestens sechs Monate zurückliegen. Wichtig: Bislang ist in der Regel nur eine vierte Impfung vorgesehen. Wer also bereits zwei Auffrischungsimpfungen erhalten hat (oder dreimal geimpft ist und eine Corona-Infektion durchgemacht hat), kann vorerst nicht geimpft werden. Eine fünfte Impfung ist nur in Ausnahmefällen möglich, die Entscheidung darüber trifft der Impfarzt. Grundimmunisierungen sind für Menschen ab 5 Jahren möglich.
Zur Impfung mitgebracht werden sollten der Personalausweis sowie – sofern vorhanden – der Impfpass und die Krankenkassenkarte. Ist kein Impfpass vorhanden, wird vor Ort ein Ersatzdokument ausgestellt. Die Impfung richtet sich auch an Menschen ohne Krankenversicherung.

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Anika Meierhenrich, Telefon: 02366 303-357, a.meierhenrich@herten.de


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de